Marantz PM-14S1 Benutzerhandbuch
Seite 29

21
Vorbereitung
Anschlüsse
Wiedergabe
Einstellungen
Anhang
Tipps
DEUTSCH
Fehlersuche
n Das Gerät lässt sich nicht einschalten oder schaltet sich ab
Symptom
Ursache
Seite
Die Stromversorgung schaltet sich nicht ein.
• Prüfen Sie, ob der Netzstecker fest in der Steckdose sitzt.
15
Das Gerät wird automatisch ausgeschaltet.
• Der Standby-Automatik-Modus ist eingestellt. Der Standby-Automatik-Modus schaltet das Gerät in den Standby-Modus, wenn
es ca. 30 Minuten nicht bedient wird. Um den Standby-Automatik-Modus zu deaktivieren, halten Sie bei aktiviertem Standby-
Automatik-Modus die TONE-Taste mindestens 5 Sekunden gedrückt.
19
Das Gerät schaltet sich aus, und die
Netzanzeige blinkt alle 2 Sekunden rot.
• Aufgrund des Temperaturanstiegs innerhalb des Geräts ist die Schutzschaltung aktiv. Schalten Sie das Gerät aus, und warten
Sie ca. eine Stunde, bis sich das Gerät ausreichend abgekühlt hat. Schalten Sie das Gerät dann wieder ein.
• Stellen Sie dieses Gerät an einem gut belüfteten Ort neu auf.
24
–
Das Gerät schaltet sich aus, und die
Netzanzeige blinkt alle 0,5 Sekunden rot.
• Es ist ein Lautsprecher angeschlossen, dessen Impedanz vom Gerät nicht unterstützt wird. Benutzen Sie Lautsprecher mit
der geforderten Impedanz.
• Überprüfen Sie den Lautsprecheranschluss. Möglicherweise wurde der Überlastschutz aktiviert, weil Adern des
Lautsprecherkabels miteinander in Kontakt gekommen sind, oder weil sich eine Ader vom Anschluss gelöst hat und in Kontakt
mit der Rückseite des Geräts gekommen ist. Nehmen Sie nach dem Abziehen des Netzkabels Korrekturmaßnahmen vor, z. B.
durch leichtes Zusammendrehen der Adern oder Behandlung des Anschlusses, und schließen Sie das Kabel dann wieder an.
• Drehen Sie die Lautstärke herunter, und schalten Sie das Gerät wieder ein.
7
7
16
Auch bei anliegendem Strom blinkt die
Netzleuchte in Abständen von ca. 0,5 Sekunden
rot.
• Die Verstärkerstufe des Geräts ist ausgefallen. Schalten Sie das Gerät aus, und wenden Sie sich an einen Marantz-Kundendienst.
–
n Es ist keine Bedienung über die Fernbedienung möglich
Symptom
Ursache
Seite
Es ist keine Bedienung über die Fernbedienung
möglich.
• Die Batterien sind leer. Ersetzen Sie die Batterien durch neue.
• Verwenden Sie die Fernbedienung in einer Entfernung von 7 m von diesem Gerät und in einem Winkel von 30°.
• Entfernen Sie alle Hindernisse zwischen diesem Gerät und der Fernbedienung.
• Legen Sie die Batterien richtig und entsprechend der Markierungen q und w ein.
• Der Fernbedienungssensor des Geräts ist starkem Licht ausgesetzt (direktes Sonnenlicht, Neonlicht usw.). Stellen Sie das
Gerät an einem Ort auf, an dem der Fernbedienungssensor nicht starkem Licht ausgesetzt ist.
• Bei Verwendung eines 3D-Videogeräts funktioniert die Fernbedienung dieses Geräts möglicherweise aufgrund der
Infrarotkommunikation zwischen Geräten nicht (z. B. Fernseher und 3D-Brillen). Korrigieren Sie in diesem Fall die Ausrichtung
und den Abstand der Geräte zur 3D-Kommunikation, damit diese nicht den Betrieb der Fernbedienung dieses Geräts
beeinträchtigen.
• Drücken Sie die Taste AMP MODE, um den Fernbedienmodus auf “AMP” einzustellen.
2
2
–
2
–
–
6
2.PM14S1N_DEU_1st_0708.indd 21
2013/07/11 19:15:18