Grundfunktionen – Marantz PM6003 Benutzerhandbuch
Seite 10

9
DEUTSCH
TEILEBEZEICHNUNGEN
UND FUNKTIONEN
GRUNDLEGENDE
ANSCHLÜSSE
GRUNDFUNKTIONEN
ERWEITERTER
ANSCHLUSS
BETRIEB DER
FERNBEDIENUNG
FEHLERSUCHE
ANDERE
GRUNDFUNKTIONEN
GRUNDFUNKTIONEN
BEDIENUNG
PHONES
PHONES
MIN
MIN
MAX
MAX
LOUDNESS
LOUDNESS
VOLUME
VOLUME
MUTE
MUTE
1
1
AUX/DVD
AUX/DVD
2
2
RECORDER
RECORDER
CD
CD
PHONO
PHONO
TUNER
TUNER
INPUT SELECTOR
INPUT SELECTOR
L
L
R
R
BASS
BASS
POWER ON/OFF
POWER ON/OFF
TREBLE
TREBLE
BALANCE
BALANCE
STANDBY
STANDBY
B
B
SOURCE DIRECT
SOURCE DIRECT
A
A
SPEAKERS
SPEAKERS
q
w
e
RECORDER-BETRIEB
PHONES
PHONES
MIN
MIN
MAX
MAX
LOUDNESS
LOUDNESS
VOLUME
VOLUME
MUTE
MUTE
1
1
AUX/DVD
AUX/DVD
2
2
RECORDER
RECORDER
CD
CD
PHONO
PHONO
TUNER
TUNER
INPUT SELECTOR
INPUT SELECTOR
L
L
R
R
BASS
BASS
POWER ON/OFF
POWER ON/OFF
TREBLE
TREBLE
BALANCE
BALANCE
STANDBY
STANDBY
B
B
SOURCE DIRECT
SOURCE DIRECT
A
A
SPEAKERS
SPEAKERS
A
B
C
Die einzelnen Geräte für Wiedergabe bedienen
WIEDERGABE EINER ANALOG-
SCHALLPLATTE
1.
Den
INPUT SELECTOR-Schalter
q auf
PHONO stellen.
2.
Eine Schallplatte auf den Plattenspieler
legen.
3.
Die Lautstärke mit dem VOLUME-Regler
w
und den Klang mit den Reglern BASS und
TREBLE einstellen
e.
Hinweise
• Vor Absenken der Nadel auf die SchallplattenoberÁ äche
und vor Auswechseln des Tonabnehmers den
VOLUME-Regler auf Mini mum stellen.
• Während der Wiedergabe darf der Plattenspieler
keinen Erschütte rungen oder Vibrationen
ausgesetzt werden, weil dadurch die Nadel
springen kann, was zu einer Beschädigung der
Schallplatte führt.
• Wenn der Plattenspieler zu nahe an den
Lautsprechern aufgestellt ist, kann Heulen
(akustische Rückkopplung) auftreten, so daß die
Lautstärke nicht sehr hoch eingestellt werden
darf.
• Nicht die Spannungsversorgung ausschalten, während
die Nadel sich auf der Schallplattenoberfläche
beÀ ndet.
HOREN VON UKW/MW-RADIOSENDUNGEN
1.
Den
INPUT SELECTOR-Schalter
q auf
TUNER stellen.
2.
Den gewünschten Sender am Tuner
einstellen.
3.
Die Lautstärke mit dem VOLUME-Regler
w
und den Klang mit den Reglern BASS und
TREBLE einstellen
e.
ABSPIELEN EINER CD
1.
Den
INPUT SELECTOR-Schalter
q auf CD
stellen.
2.
Eine CD in den CD-Spieler einsetzen.
3.
Die Lautstärke mit dem VOLUME-Regler
w
und den Klang mit den Reglern BASS und
TREBLE einstellen
e.
WIEDERGABE EINER DVD ODER
EINER AN DIE AUX/DVD-BUCHSEN
ANGESCHLOSSENEN KOMPONENTE
Das Gerät, das an den AUX/DVD-Buchsen an der
Geräterückseite angeschlossen ist, kann wie folgt
wiedergegeben werden.
1.
Den
INPUT SELECTOR-Schalter
q auf
AUX/DVD stellen.
2.
Das angeschlossene Gerät auf Wiedergabe
schalten.
3.
Die Lautstärke mit dem VOLUME-Regler
w
und den Klang mit den Reglern BASS und
TREBLE einstellen
e.
Bedienelemente für das Cassettendeck
WIEDERGABE
1.
Den
INPUT SELECTOR-Schalter
A auf
RECORDER 1 (CD-R) oder RECORDER 2
(MD/TAPE) stellen.
2.
Eine vorbespielte Disc bzw. ein Band auf
dem Recorder abspielen.
3.
Die Lautstärke mit dem VOLUME-Regler
B
einstellen.
4.
Den Klang mit den Reglern BASS und
TREBLE
C einstellen.
AUFNAHME
Der Wiedergabeton einer Programmquellen-
Komponente, wie z.B. eines Plattenspielers, Tuners
oder CD-Spielers, kann wie folgt auf eine Disc bzw.
ein Band aufgezeichnet werden.
1.
W ä h l e n S i e d i e P r o g r a m m q u e l l e n -
Komponente mit dem Schalter INPUT
SELECTOR
A.
2.
Die Programmquelle auf Wiedergabe
schalten.
3.
D e n R e c o r d e r b e d i e n e n , u m d e n
Wiedergabeton auf Disc oder Band
aufzuzeichnen.
KOPIEREN
Sie können zwischen zwei an den PM6003
angeschlossenen Recordern kopieren.
1.
Wählen Sie die Programmquelle RECORDER
1 mit dem INPUT SELECTOR-Schalter
A.
2.
D a s R E C O R D E R 1 - S i g n a l k a n n a u f
RECORDER 2 aufgenommen werden.
3.
B e d i e n e n S i e d e n a n R E C O R D E R
2 angeschlossenen Recorder, um den
Wiedergabeton aufzunehmen.
4.
Die Programmquelle kann über die
Lautsprecher gehört werden.
Hinweis
Sie können zwischen zwei Recordern (RECORDER
1 und RECORDER 2) in beiden Richtungen
aufnehmen.
PM6003_N_03_Ger_New.indd 9
09.4.20 3:58:32 PM