Ausstattungsmerkmale, Vor dem gebrauch – Marantz PM6003 Benutzerhandbuch
Seite 3

2
DEUTSCH
TEILEBEZEICHNUNGEN
UND FUNKTIONEN
GRUNDLEGENDE
ANSCHLÜSSE
GRUNDFUNKTIONEN
ERWEITERTER
ANSCHLUSS
BETRIEB DER
FERNBEDIENUNG
FEHLERSUCHE
ANDERE
AUSSTATTUNGSMERKMALE
• Ringkerntransformator
• Spezialkondensator
• Zwei Paar goldplattierte Lautsprecherklemmen (A & B)
• Stromfeedback-Verstärker für Vorverstärker und Hauptverstärker
• Großer Bereich, Hochgeschwindigkeits-Wiedergabe für Super-
Audio-Quellen
• Verbessertes und optimiertes Schaltkreisdesign, Teile und
Musterverdrahtung
• Eingangspufferschaltkreis für hohen Signal-Rauschabstand und
hohe Kanaltrennung
• Aktivfi ltertyp-Klangreglerschaltung
• Source Direct-Funktion für unverfälschte Audiowiedergabe
• PHONO-Equalizer-Verstärker (für MM-Tonabnehmer)
• Systemfernbedienung
PHONES
PHONES
MIN
MIN
MAX
MAX
LOUDNESS
LOUDNESS
VOLUME
VOLUME
MUTE
MUTE
1
1
AUX/DVD
AUX/DVD
2
2
RECORDER
RECORDER
CD
CD
PHONO
PHONO
TUNER
TUNER
INPUT SELECTOR
INPUT SELECTOR
L
L
R
R
BASS
BASS
POWER ON/OFF
POWER ON/OFF
TREBLE
TREBLE
BALANCE
BALANCE
STANDBY
STANDBY
B
B
SOURCE DIRECT
SOURCE DIRECT
A
A
SPEAKERS
SPEAKERS
VOR DEM GEBRAUCH
Bitte lesen Sie diesen Abschnitt vor dem Anschließen
des Geräts an das Stromnetz sorgfältig durch.
NETZSPANNUNGSEINSTELLUNG AM
GERÄT
Ihr Marantz Produkt ist für die Netzspannung
in Ihrer Region geeignet und entspricht den
Sicherheitsanforderungen.
PM6003 kann nur mit einer Spannung von 230 V AC
betrieben werden.
COPYRIGHT
Das Überspielen und Wiedergeben urheberrechtlich
geschützter Werke ist nur erlaubt, wenn dabei
die Rechte von Dritten nicht verletzt werden.
Weitere Informationen sind folgenden Unterlagen
zu entnehmen:
— Copyright-Gesetz 1956
— Gesetz für dramatische und musikalische
Aufführungen 1958
— Aufführerschutzgesetze 1963 und 1972
— J e g l i c h e n a c h f o l g e n d e n G e s e t z e u n d
Vorschriften
STELLEN SIE DAS GERÄT NICHT AN DEN
FOLGENDEN ORTEN AUF
Um eine lange Verwendungdauer des PM6003
zu gewährleisten, vermeiden Sie die folgenden
Aufstellungsorte:
• Orte, an denen das Gerät direktem Sonnenlicht
ausgesetzt ist.
• In der Nähe von Hitzequellen wie zum Beispiel
Heizgeräten.
• Orte, an denen es staubig ist.
• Dusty.
• Orte, an denen das Gerät Vibrationen ausgesetzt
ist.
• Auf wackeligen, schrägen oder anderen instabilen
Flächen.
• Orte, an denen die Wärmeableitung verhindert
wird wie zum Beispiel in Audioracks mit wenig
Freiraum.
Um die richtige Wärmeableitung zu gewährleisten,
müssen die folgenden Abstände zu Wänden oder
anderen Geräten eingehalten wer den.
Rückseite
0.2 m oder mehr
PHONES
PHONES
MIN
MIN
MAX
MAX
LOUDNESS
LOUDNESS
VOLUME
VOLUME
MUTE
MUTE
1
1
AUX/DVD
AUX/DVD
2
2
RECORDER
RECORDER
CD
CD
PHONO
PHONO
TUNER
TUNER
INPUT SELECTOR
INPUT SELECTOR
L
L
R
R
BASS
BASS
POWER ON/OFF
POWER ON/OFF
TREBLE
TREBLE
BALANCE
BALANCE
STANDBY
STANDBY
B
B
SOURCE DIRECT
SOURCE DIRECT
A
A
SPEAKERS
SPEAKERS
Links
0.2 m oder mehr
Oben
0.2 m oder mehr
Rechts
0.2 m oder mehr
KEINE GEGENSTÄNDE DARAUFSTELLEN
Stellen Sie keine Gegenstände auf den PM6003.
Die Ventilationsöffnungen dürfen nicht verdeckt
sein. Beschädigungen oder Unfälle können die
Folge sein.
BERÜHREN SIE WÄHREND ODER
UNMITTELBAR NACH DEM GEBRAUCH
KEINE HEISSEN STELLEN DES GERÄTES.
Während oder unmittelbar nach dem Gebrauch ist
der PM6003 mit Ausnahme der Bedienelemente
und der Anschlußbuchsen auf der Rückseite heiß.
Berühren Sie die heißen Stellen und insbesondere
die Oberseite nicht. Der Kontakt mit heißen Flächen
kann zu Verbrennungen führen.
PM6003_N_03_Ger_New.indd 2
09.4.20 3:58:31 PM