Teilebezeichnungen und funktionen, Vorderes bedienfeld – Marantz PM6003 Benutzerhandbuch
Seite 5

4
DEUTSCH
TEILEBEZEICHNUNGEN
UND FUNKTIONEN
GRUNDLEGENDE
ANSCHLÜSSE
GRUNDFUNKTIONEN
ERWEITERTER
ANSCHLUSS
BETRIEB DER
FERNBEDIENUNG
FEHLERSUCHE
ANDERE
TEILEBEZEICHNUNGEN
UND FUNKTIONEN
TEILEBEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN
VORDERES BEDIENFELD
q NETZSCHALTER
D u r c h e i n m a l i g e s D r ü c k e n w i r d d i e
Spannungsversorgung ein- und durch erneutes
Drücken wieder ausgeschaltet. Falls sich der
POWER-Schalter eingeschaltet ist (Position ON),
kann dieses Gerät durch Drücken der POWER-
Taste auf der Fernbedienung ein- und ausgeschaltet
werden.
w STAND BY-ANZEIGE
Diese Anzeige leuchtet auf, wenn sich das Gerät im
Bereitschaftsmodus befi ndet.
e EINGANGSWÄHLER
Dient zur Auswahl der Programmquelle für
Aufnahme oder Wieder gabe unter PHONO,
TUNER, CD, AUX/DVD, RECORDER 1 (CD-R) und
RECORDER 2 (MD/TAPE).
r SOURCE DIRECT-Taste und
Anzeige
Diese Taste schaltet den Modus SOURCE DIRECT
auf EIN oder AUS. Wenn SOURCE DIRECT auf
EIN steht, ist die Mitte der Taste erleuchtet. Im
Modus Source Direct umgehen die Tonsignale die
Klangregelschaltung.
t FUNKTIONSANZEIGEN
Eine der Anzeigen leuchtet auf, um die mit dem
INPUT SELECTOR (Eingangwähler) gewählte
Eingangsquelle anzuzeigen.
y MUTE-ANZEIGE
Diese Anzeige leuchtet, wenn die MUTE-Taste der
Fernbedienung gedrückt wird.
Hinweis
Vor Drücken dieses Schalters zum Aufheben der
Tondämpfung sollte unbedingt die Einstellung
des Lautstärkereglers überprüft werden. Wenn
die Tondämpfung bei einer hohen Einstellung des
Lautstärkere glers aufgehoben wird, können die
Lautsprecher beschädigt werden.
u LAUTSTÄRKEREGLER
Dieser Regler dient zur Einstellung der Lautstärke.
Durch Drehen des Reglers im Uhrzeigersinn wird
die Lautstärke erhöht.
i FERNBEDIENSENSOR
D e r F e r n b e d i e n s e n s o r e m p f ä n g t d i e
Infrarotbefehle vom Fernbedienungsgerät. Das
Fernbedienungsgerät muß immer direkt auf den
Fernbediensensor gerichtet sein.
o Balanceregler
Durch Drehen dieses Reglers kann eine nicht
balancierte Programm quelle wie zum Beispiel
eine Stereo-Radiosendung korrigiert oder der
Ausgangspegel des linken und rechten Kanals
verändert werden. Wenn der BALANCE-Regler
vollständig in eine Richtung gedreht ist, wird vom
Lautsprecher des anderen Kanals kein Ton gehört.
!0 LOUDNESS-Taste und Anzeige
Diese Taste schaltet LOUDNESS auf EIN bzw.
AUS. Wenn LOUDNESS auf EIN steht, ist die
Mitte der Taste erleuchtet. Die LOUDNESS gleicht
die Eigenschaften des menschlichen Gehörs
aus, indem die Tiefen und Höhen bei niedriger
Lautstärke angehoben werden, um ein subjektiv
ausgewogeneres Klangbild zu erzielen.
!1 SPEAKERS A/B-Tasten und
Anzeigen
D i e s e Ta s t e n s c h a l t e n d e n A u s g a n g d e r
Lautsprecher zu den Lautsprechern, die an die
SPEAKER SYSTEMS A/B-Klemmen auf dem
hinteren Anschlussfeld angeschlossen sind, auf EIN
bzw. AUS. Wenn der Ausgang der Lautsprecher auf
EIN geschaltet ist, ist die Mitte der Taste erleuchtet.
Um mit Kopfhörern zu hören, schalten Sie den
Ausgang der Lautsprecher auf AUS.
!2 TIEFEN- UND HÖHEN-
KLANGREGLER
Mit diesen Reglern wird der Klang durch Regelung
in zwei Frequen zbereichen eingestellt. Durch
Drehen eines Reglers in Richtung (+) wird der
jeweilige Frequenzbereich betont und durch Drehen
in Richtung (–) gedämpft.
TREBLE: Z u r E i n s t e l l u n g d e s h o h e n
Frequenzbereiches.
BASS:
Z u r E i n s t e l l u n g d e s n i e d r i g e n
Frequenzbereiches.
!3 KOPFHÖRERBUCHSE
D i e s e B u c h s e d i e n t z u m A n s c h l u ß d e s
Standardklinken-steckers eines Kopfhörers.
PM6003_N_03_Ger_New.indd 4
09.4.20 3:58:31 PM