Fehlersuche, Einstellung des fernbedienungs-codes, Betrieb der fernbedienung – Marantz PM6003 Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

12

DEUTSCH

TEILEBEZEICHNUNGEN

UND FUNKTIONEN

GRUNDLEGENDE

ANSCHLÜSSE

GRUNDFUNKTIONEN

ERWEITERTER

ANSCHLUSS

BETRIEB DER

FERNBEDIENUNG

FEHLERSUCHE

ANDERE

BETRIEB DER

FERNBEDIENUNG

FEHLERSUCHE

BETRIEB DER FERNBEDIENUNG

EINSTELLUNG DES
FERNBEDIENUNGS-CODES

x

z

c

D i e F e r n b e d i e n u n g e n t h ä l t 3 S ä t z e v o n
Fernbedienungs-Codes, und sie kann verwendet
werden, um bis zu 3 Verstärker an einem Ort zu
bedienen. Um einen zweiten oder dritten Verstärker
zu bedienen, wählen Sie den Fernbedienungs-
Code wie unten beschrieben aus. Der gewählte
Verstärker kann von der Fernbedienung aus bedient
werden.

• Wenn das Gerät vom Werk ausgeliefert wird,

sind das Hauptgerät und die Fernbedienung auf
AMP1 voreingestellt.

1.

AMP2

Um die Fernbedienung auf AMP2 zu stellen,

halten Sie sowohl die Taste AMP

z als auch

die Zifferntaste 2

x auf der Fernbedienung

mindestens fünf Sekunden lang gedrückt.

AMP3

Um die Fernbedienung auf AMP3 zu stellen,

halten Sie sowohl die Taste AMP

z als auch

die Zifferntaste 3

x auf der Fernbedienung

mindestens fünf Sekunden lang gedrückt.

2.

S t e l l e n S i e a u ß e r d e m d i e

F e r n b e d i e n u n g s e i n s t e l l u n g d e s
Hauptgeräts auf die selbe Einstellung wie
die Fernbedienung.

3.

Um die Fernbedienungseinstellung des

Hauptgeräts zu ändern halten Sie die Taste
AMP

z gedrückt und drücken Sie die Taste

DISPLAY

c auf der Fernbedienung; die

Fernbedienungseinstellung wird durch
Funktionsanzeigen auf dem Hauptgerät
angezeigt, und die Einstellung des
Hauptgeräts wird auf die selbe Einstellung
wie die Fernbedienung gesetzt.

AMP1 : Die PHONO-Anzeige blinkt 3 mal.
AMP2 : Die TUNER-Anzeige blinkt 3 mal.
AMP3 : Die CD-Anzeige blinkt 3 mal.

Hinweis

• Wenn das Kabel des Hauptgeräts vom Netz getrennt

wird, kehrt die Einstellung der Fernbedienung auf
AMP1 zurück.

• Um die Fernbedienung zurück auf AMP1 zu

stellen, halten Sie sowohl die Taste AMP

z als

auch die Zifferntaste 1

x auf der Fernbedienung

mindestens fünf Sekunden lang gedrückt.

FEHLERSUCHE

Überprüfen Sie bei Störungen oder Fehlfunktionen des Gerätes die folgenden Punkte, bevor Sie sich an den
Kundendienst wenden. Was wie eine ernsthafte Störung erscheint, ist oft das Ergebnis eines einfachen
Bedienungs-fehlers. Wenn das Problem anhand der folgenden Informationen nicht behoben werden kann,
wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder eine Marantz-Kundendienststelle.

* Der Verstärker arbeitet nicht, und die

Anzeigen leuchten nicht.

1. Überprüfen, ob das Netzkabel richtig an

eine Netzsteck-dose angeschlossen ist.

* Die Anzeigen leuchten, aber der

Verstärker arbeitet nicht.

1. Überprüfen, ob die SELECTOR, SPEAKER

-Schalter und der VOLUME-Regler richtig
eingestellt sind.

* Ton wird nur von einem der Lautsprecher

gehört.

1. Überprüfen, ob der BALANCE-Regler

richtig eingestellt ist.

2. Die Spannungsversorgung des Gerätes

ausschalten und die Anschlüsse des
linken und rechten Lautsprcherkabels
vertauschen. Wenn dann der Ton vom
gleichen Lautsprecher nicht gehört
wird, kann das Anschlußkabel oder der
Lautsprecher selbst defekt sein.

* Bei Wiedergabe einer Schallplatte tritt

eine beträchtliche Brummstörung auf.

1. Ü b e r p r ü f e n , o b d i e S t e c k e r v o m

Plattenspieler richtig an die PHONO-
Buchsen angeschlossen sind.

2. Das Erdungskabel des Plattenspielers an die

GND-Klemme dieses Gerätes anschließen.
Wu r d e e s b e r e i t s a n g e s c h l o s s e n ,
verschwindet die Störungen eventuell,
wenn es abgetrennt wird.

3. Ü b e r p r ü f e n , o b d e r To n a b n e h m e r

einwandfrei am Tonarm befestigt ist.

4. Den Netzstecker ziehen und umgedreht

wieder einstecken.

* Fernbedienung ist nicht möglich.

1. Wurde der Fernbedienungsgeber auf den

Fernbedienungssensor an der Vorderseite
des Verstärker gerichtet?

B e f i n d e t s i c h z w i s c h e n d e m

F e r n b e d i e n u n g s g e b e r u n d d e m
Fernbedienungssensor ein Hindernis?

2. Sind die Batterien im Fernbedienungsgeber

entladen?

3. Fällt helles Licht (von einem Fenster

usw.) auf den Fernbedienungssensor des
Verstärker?

4. Ist an der Buchse “REMOTE CONTROL

OUT” an der Rückseite des Verstärker ein
Cinchsteckerkabel angeschlossen?

5. I s t d i e F e r n b e d i e n u n g s e i n s t e l l u n g

zwischen Hauptgerät und Fernbedienung
unterschiedlich?

6. I s t d e r F e r n b e d i e n u n g s s e n s o r d e s

Hauptgeräts deaktiviert?

PM6003_N_03_Ger_New.indd 12

09.4.20 3:58:33 PM

Advertising