Weiterführende bedienungsvorgänge – Marantz M-CR502 DAB Benutzerhandbuch
Seite 23

23
BEZEICHNUNG UND
FUNKTION DER TEILE
ANSCHLÜSSE
GRUNDLEGENDE
BEDIENUNGSVORGÄNGE
GRUNDLEGENDE
EINSTELLUNGEN
PRAKTISCHE
ANSCHLÜSSE
WEITERFÜHREND
BEDIENUNGSVORGÄNGE
IM
STÖRUNGSF
ALL
SONSTIGES
WEITERFÜHREND
BEDIENUNGSVORGÄNGE
DEUTSCH
WEITERFÜHRENDE BEDIENUNGSVORGÄNGE
RDS (RADIO-DATENSYSTEM)
• Bei RDS (nur auf dem UKW-Band verfügbar)
handelt es sich um einen Sendedienst, der
es Sendern ermöglicht, zusätzlich zum
Programmsignal verschiedene Informationen
auszustrahlen.
• Die folgenden drei Arten von RDS-Informationen
können von diesem Gerät empfangen werden.
PROGRAMMTYP (PTY)
• PTY-Daten dienen zur Kennzeichnung des Typs
eines RDS-Programms.
• Die verschiedenen Programmtypen werden
jeweils wie folgt angezeigt:
ANZEIGE
PROGRAMMART
POP M
Popmusik
ROCK_M
Rockmusik
EASY M
Leichte Unterhaltungsmusik
LIGHT M
Leichte klassische Musik
CLASSICS
Ernste klassische Musik
NEWS
Nachrichten
AFFAIRS
Aktuelle Themen
INFO
Information
SPORT
Sport
EDUCATE
Bildung
DRAMA
Hörspiele
CULTURE
Kultur
SCIENCE
Naturwissenschaft
VARIED
Verschiedenes
OTHER M
Sonstige Musikgattungen
WEATHER
Wetterberichte
FINANCE
Finanzthemen
CHILDREN
Kinderfunk
SOCIAL
Soziale Themen
RELIGION
Religiöse Themen
PHONE IN
Programme mit Höreranrufen
TRAVEL
Reisen
LEISURE
Freizeit
JAZZ
Jazz
COUNTRY
Country & Western-Musik
NATION M
Nationale Musik
OLDIES
Oldies
FOLK M
Volksmusik
DOCUMENT
Dokumentarberichte
VERKEHRSPROGRAMME (TP)
• TP-Daten dienen zur Kennzeichnung von
Programmen des Verkehrsfunks.
• Diese ermöglicht es Ihnen, sich bequem über die
aktuelle Verkehrslage zu informieren, bevor Sie
das Haus verlassen.
RADIOTEXT (RT)
• RT-Daten können von einem RDS-Sender als
Textmeldungen übertragen werden, die auf dem
Display dieses Gerätes erscheinen.
Hinweise:
• D i e n a c h s t e h e n d b e s c h r i e b e n e n
Bedienungsvorgänge, die durch Drücken der
Taste FOLDER/CURSOR ausgeführt werden,
stehen nur in Gebieten zur Verfügung, in denen
RDS-Sendungen empfangen werden können.
• RDS-Einstellungen können nur vorgenommen
w e rd e n , w ä h re n d „ T U N E R F M “ a l s
Eingangsquelle gewählt ist.
RDS-SUCHLAUF
Diese Funktion dient zum automatischen Abstimmen
von UKW-Sendern, die den RDS-Dienst anbieten.
1.
2. 3. 4. 5.
2.
3. 4. 5.
1.
1.
Halten Sie im UKW-Tunermodus die Taste
MODE an der Frontplatte oder die Taste
SET UP an der Fernbedienung mindestens
3 Sekunden lang gedrückt.
2.
Betätigen Sie die Tasten
1 /2 an der
Frontplatte oder die Tasten VOLUME +/– an
der Fernbedienung zur Wahl von „RDS“.
3.
Drücken Sie die Taste ENTER zur Wahl der
RDS-Funktion.
Daraufhin erscheint die Meldung „RDS
Search“ im Display.
4.
Drücken Sie die Taste ENTER, um die Wahl
des RDS-Suchlaufmodus zu bestätigen.
5.
Drücken Sie die Taste ENTER. Daraufhin
startet der RDS-Suchlauf automatisch, und
die RDS-Anzeige beginnt zu blinken.
• Wenn kein RDS-Sender gefunden
wird, werden alle Empfangsbänder
durchsucht.
• Sobald ein RDS-Sender lokalisiert worden
ist, wird der Name des betreffenden
Senders im Display angezeigt.
6.
Wenn auch nach Durchsuchen aller
Frequenzen kein RDS-Sender gefunden
werden konnte, erscheint die Meldung „NO
RDS“ im Display.
M-CR502_T_DAB_03_DEU.indd 23
M-CR502_T_DAB_03_DEU.indd 23
09.11.5 1:31:07 PM
09.11.5 1:31:07 PM