Weiterführende bedienungsvorgänge – Marantz M-CR502 DAB Benutzerhandbuch
Seite 26

26
BEZEICHNUNG UND
FUNKTION DER TEILE
ANSCHLÜSSE
GRUNDLEGENDE
BEDIENUNGSVORGÄNGE
GRUNDLEGENDE
EINSTELLUNGEN
PRAKTISCHE
ANSCHLÜSSE
WEITERFÜHREND
BEDIENUNGSVORGÄNGE
IM
STÖRUNGSF
ALL
SONSTIGES
WEITERFÜHREND
BEDIENUNGSVORGÄNGE
DEUTSCH
UMSCHALTEN DER ANZEIGE VON RDS-
INFORMATIONEN
2.
1.
G e h e n S i e w i e i m A b s c h n i t t
„AUTOMATISCHE ABSTIMMUNG EINES
SENDERS“, „MANUELLES ABSTIMMEN
EINES SENDERS“ oder „ABRUFEN VON
FESTSENDERN“ beschrieben vor, um
einen RDS-Sender abzustimmen.
2.
Betätigen Sie die Taste FOLDER/CURSOR,
um zwischen den verschiedenen RDS-
Informationen umzuschalten.
• Bei jeder Betätigung der Taste FOLDER/
C U R S O R w i r d i n d e r f o l g e n d e n
Reihenfolge zwischen den verschiedenen
Anzeigen umgeschaltet:
q STATION
NAME:
Der Sendername wird angezeigt, wenn
der Suchmodus auf „PRESET“ eingestellt
ist und ein Name für den momentan
abgestimmten Sender registriert ist.
↓
WEITERFÜHRENDE BEDIENUNGSVORGÄNGE
w PS:
D e r P r o g r a m m s e r v i c e - N a m e u n d
die Empfangsfrequenz des momentan
abgestimmten Senders werden angezeigt.
Beim oben abgebildeten Beispiel handelt
es sich um einen RDS-Sender, der TP-
Daten, aber keine RT-Daten ausstrahlt.
↓
e PTY:
D e r P r o g r a m m t y p d e r m o m e n t a n
empfangenen Sendung wird angezeigt.
↓
r CT:
Die gegenwärtige Uhrzeit wird angezeigt
DAB (DIGITAL AUDIO BROADCASTING)
DAB-Dienst-Diagramm
DAB-Signal
Ensemble
Ensemble-Name
Nationales DAB
Dienstk
omponenten
(Dienst 1)
(Dienst 2)
(Dienst 3)
(Dienst 4)
Alpha 1
(primär)
Pop-Musik
Parlament
(sekundär)
Nachrichten
Alpha 2
Sport
Alpha 3
Klassik
Alpha 4
Bildung
Sendername
Programmtyp
• Da DAB-Sendungen im Digitalformat ausgestrahlt
werden, zeichnet sich das DAB-System selbst in
mobilen Empfängern durch einen kristallreinen Ton
und eine stabilen Empfang aus. Bei DAB handelt
es sich um eine neue Rundfunkgeneration, die
Daten- und zusätzliche Multimediendienste
anbietet.
• DAB strahlt mehrere Dienste unter einem einzigen
Ensemble aus, die als Dienstkomponenten
bezeichnet werden.
• Jede Komponente enthält verschiedene
Programmarten, u.a. Nachrichten, Musik und
Sport.
• Jedes Ensemble und jede Dienstkomponente
ist mit einer eigenen Kennzeichnung versehen,
anhand derer Hörer den aktuellen Sender und den
Dienstinhalt ermitteln können.
• D i e H a u p t - D i e n s t k o m p o n e n t e w i r d
a l s P r i m ä r p r o g r a m m a u s g e s t r a h l t , d i e
übrigen Dienstkomponenten werden als
Sekundärprogramme ausgestrahlt.
• A u ß e r d e m w e r d e n u m f a n g r e i c h e
Textinformationen über Dynamic Labels geliefert,
z.B. Titelnamen, Interpretennamen usw.
EMPFANG VON DAB-SENDUNGEN
Überprüfen Sie zunächst, dass die DAB-Antenne an
das Gerät angeschlossen ist.
1.
Betätigen Sie die Taste INPUT an der
Frontplatte oder die Taste TUNER an der
Fernbedienung zur Wahl von „DAB“ als
Eingangsquelle.
Hinweis:
• Bei der erstmaligen Wahl von „DAB“ als
Eingangsquelle stimmt das Gerät automatisch alle
empfangbaren Sender der Reihe nach ab. Dieser
Vorgang beansprucht ca. 90 Sekunden.
• Achten Sie vor dem Umschalten der Eingangsquelle
mit der Taste INPUT an der Frontplatte darauf,
die Fernbedienung durch Drücken der Taste
TUNER in den TUNER-Modus zu schalten.
2.
Betätigen Sie die Tasten
1 /2 an der
Frontplatte oder die Tasten TUNING
3/4 an
der Fernbedienung, um den gewünschten
Sender abzustimmen, und drücken Sie
dann die Taste ENTER.
Hinweis:
Wenn der gewählte DAB-Dienst nicht empfangen
werden kann, erscheint die Meldung „Station not
available“ im Display.
M-CR502_T_DAB_03_DEU.indd 26
M-CR502_T_DAB_03_DEU.indd 26
09.11.5 1:31:08 PM
09.11.5 1:31:08 PM