7 kondensatanschluss und gesicherte ableitung, Kondensatanschluss und gesicherte ableitung, Remko mvw – REMKO MVW 220 Benutzerhandbuch

Seite 26: 7kondensatanschluss und gesicherte ablei- tung

Advertising
background image

HINWEIS!

Bei der Auslegung und dem Nachfüllen der

Anlage mit Kältemittel ist der praktische Grenz-

wert für Kältemittel nach DIN EN 378-1 zu

beachten!
Praktischer Grenzwert R410A: 0,44 kg/m

3

Raumvolumen des kleinsten Raumes.

Sollte dieser überschritten werden sind geeig-

nete Maßnahmen zur Reduzierung der mögli-

chen Kältemittelkonzentration nach

DIN EN 378-1 zu treffen.

Beispiel:

Nach der Berechnung der nachzufüllenden Kälte-

mittelmenge ergibt sich:

Nachzufüllende Kältemittelmenge: 4,11 kg

Grundfüllmenge des Außenteils: 3,9 kg

Gesamtfüllmenge: 8,01 kg

Praktischer Grenzwert R410A: 0,44 kg/m

3

8,01 kg / (0,44 kg/m

3

) = 18,20 m

3

Dies entspricht einer min. Raumgröße des klein-

sten zu klimatisierten Raumes

von ca. 2,7 x 2,7 x 2,5 m.

7

Kondensatanschluss

und gesicherte Ablei-

tung

Kondensatanschluss

Auf Grund der Taupunktunterschreitung am Ver-

dampfer kommt es während des Kühlbetriebes am

Innengerät zur Kondensatbildung.

Unterhalb des Verdampfers befindet sich eine Auf-

fangwanne, die mit einem Ablauf verbunden

werden muss.

n

Die bauseitige Kondensatleitung ist mit einem

Gefälle von min. 2 % zu verlegen (Abb. 30).

Gegebenenfalls sehen Sie eine dampfdiffusi-

onsdichte Isolation vor.

n

Führen Sie die Kondensatleitung des Gerätes

frei in die Ablaufleitung. Falls das Kondensat in

eine Abwasserleitung geführt wird, sehen Sie

einen Siphon als Geruchsverschluss vor.

n

Bei einem Gerätebetrieb unter 0 °C Außentem-

peratur ist auf eine frostsichere Verlegung der

Kondensatleitung zu achten. Ggf. ist eine

Rohrbegleitheizung vorzusehen.

n

Nach erfolgter Verlegung muss der freie Ablauf

des Kondensats überprüft und eine perma-

nente Dichtheit sichergestellt werden.

min. 2%

Abb. 30: Kondensatanschluss

Der Kondensatschlauch ist serienmäßig für den

Anschluss auf der linken Seite (Ansicht von vorne)

vorgesehen.

Gesicherte Ableitung bei Undichtigkeiten

Regionale Vorschriften oder Gesetze des Umwelt-

schutzes, z.B. Wasserhaushaltgesetzes (WHG),

können zur Vorbeugung von unkontrollierten Ablei-

tungen im Falle einer Undichtigkeit geeignete Vor-

kehrungen erfordern, um austretendes Kältema-

schinenöl oder Medium mit Gefahrenpotential

einer sicheren Entsorgung zuzuführen.

REMKO MVW

26

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: