REMKO MKT 240 Benutzerhandbuch
Seite 9

Schutzgitter
Verschluss-
deckel
Teleskop-
rohr
min. 430 mm
Rückstau-
klappe
max. 480 mm
umwelt und recycling
■
Entsorgen Sie die Verpackung
bitte umweltfreundlich.
■
Entsorgen Sie das Gerät nicht
im Hausmüll.
■
Sowohl das Kältemittel als auch die
Anlagenteile unterliegen besonderen
Bedingungen der Entsorgung.
■
Das eingesetzte Kältemittel gehört zur
Gruppe der Sicherheitskältemitteln.
Falls es z. B. aufgrund einer Beschä-
digung des Kältekreislaufs freigesetzt
werden sollte, sind Verletzungen der
Atmungsorgane von Menschen und
Tieren ausgeschlossen.
installationsanweisung Wanddurchführung
■
Erstellen Sie ein Kernloch in der Außen-
wand (max. Wanddicke 480 mm)
mit einem Durchmesser von mindestens
135 mm.
■
Berücksichtigen Sie das erforderliche
Mindestmaß von 430 mm zwischen
Fußboden (Aufstellfläche Gerät) und
Mitte Wanddurchführung.
■
Setzen Sie das Teleskoprohr in den
Wanddurchbruch ein.
■
Um Kältebrücken zu vermeiden isolieren
Sie das Teleskoprohr mit geeigneten
Dämmmaterialien.
■
Mauern Sie das Teleskoprohr im
Kernloch so ein, dass die Bündigkeit
an beiden Wandseiten gegeben ist.
■
Montieren Sie das Schutzgitter auf
der Wandaußenseite (Regenabweisung
beachten).
■
Befestigen Sie die Rückstauklappe
auf der Innenseite.
■
Der Schriftzug „oben” auf der Rückstau-
klappe muss von innen zu lesen sein!
■
Verschließen Sie bei der Außerbetrieb-
nahme des Gerätes, z.
B. vor Beginn der
Winterzeit, die Öffnung der Rückstau-
klappe mit dem Verschlussdeckel, um
eine Luftzirkulation zu unterbinden.
Abb. 19
Installationsschema
Wanddurchführung