Montage – REMKO OLB Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

5

Montage

Montage des Brennerflansch
und des Brenners

1. Die beigefügte Flanschdichtung

auf den Brennerflansch 1 legen.

2. Den Brenner flansch 1 incl.

Dichtung mit den vier beige-
fügten Schrauben am Geräte-
gehäuse anbringen.
Markierung am Brenner flansch
„OBEN“ (UP, HAUT)

beachten!

3. Die zwei oberen Schrauben 4

fest anziehen.

4. Die zwei unteren Schrauben 2

nur auf leichten Druck anzie-
hen, damit sich der Brenner-
flansch noch zusammenziehen
lässt.

5. Das Flammrohr des Brenners in

den Brenner flansch 1 schieben.

Maß X in der Skizze beachten!

6. Das Flammrohr unter leichtem

Anheben des Brenners
(3° Neigung), mit der Klemm-
schraube 3 am Brennerflansch
festklemmen.
Dazu einen geeigneten Inbus-
schlüssel ver wenden!

7. Als letztes auch die zwei unte-

ren Schrauben 2 fest anziehen.

Ölanschluss

Die mitgelieferten Ölschläuche
werden an der Ölpumpe ange-
schlossen und an der Montage-
grundplatte des Brenners mit dem
Klemmbügel fixiert.

Die Absperr- und Filterarmaturen
von Warmlufterzeugern müssen
so angeordnet werden, dass eine
fachgerechte Schlauchführung
gewährleistet ist. Die Schläuche
dürfen nicht knicken.

Elektroanschluss

Der Elektroanschluss an den
Warmlufterzeugern erfolgt in der
Regel über eine genormte 7-
polige Steckverbindung, deren
Buchse fest am Brenner angebaut
ist.

Zweistufige Brennerausführun-
gen sind zusätzlich noch mit einer
4-poligen Steckverbindung ausge-
rüstet.
Über diesen wird der Stellmotor
zwischen 1. und 2. Stufe gesteuert.

Gebläse-Ölbrenner mit einer
Heizleistung über 350 kW sind mit
einer weiteren zusätzlichen
5-poligen Steckverbindung ausge-
rüstet.
Diese wird mit einer separaten
Zuleitung mit 400 V Spannung
versorgt.
Hierzu sind immer die jeweilligen
Elektrischen Schaltschemen zu
beachten.

Brenner bis Bgr. 33: X = 20 mm
Brenner ab Bgr. 44: X = 30 mm

X

1

3

4

2

AcHtunG

Die Inbetriebnahme des
Gebläse-Ölbrenners darf nur
von ausgebildetem Fachperso-
nal durchgeführt werden.

AcHtunG

Die einschlägigen Installa-
tionsvorschriften und der
Schaltplan des Brenners sind
zu beachten!

HInwEIS

Vor- und Rücklaufleitungen
dürfen nicht vertauscht wer-
den.
Es ist unbedingt auf die
Markierungen an Pumpe und
Ölfilter zu achten.

AcHtunG

Die Verwendbarkeit von
flexiblen Brennstoffleitungen
ist entsprechend den jeweili-
gen örtlichen Gegebenheiten
zu prüfen. Sie müssen immer
besonders vor Beschädigungen
wie z. B. durch Gabelstapler,
Tiere usw. geschützt werden.

Advertising