REMKO OLB Benutzerhandbuch
Seite 7

7
s
s
s
Montagegrundplatte
Nach erfolgtem Düsenwechsel
und evtl. Nachjustierung der
Lufteinlaufdüse A wird die Monta-
gegrundplatte M wieder in umge-
kehrter Reihenfolge montiert.
3
4
2
1
A
B
Lufteinlaufdüse
Durch die verstellbare Lufein-
laufdüse A kann je nach
Brennkammerwiderstand und
Schornsteinzug die erforderli-
che Brennerpressung eingestellt
werden, ohne den Ausgangsquer-
schnitt zu verändern.
1. Die Inbusschraube B lösen.
2. Die Lufteinlaufdüse A auf die
gewünschte Position (Pfeile
beachten!) drehen.
„min” = kleinere Brennerpressung
„max” = größere Brennerpressung
Zum Einstellen der Luftklappe ist
folgendermaßen vorzugehen:
1. Die Rändelmutter 4 lösen.
2. Mit der Stellschraube 3 die
Luftmenge einstellen.
Rechtsdrehung = weniger Luft
Linksdrehung = mehr Luft
4. Nach erfolgter Einstellung die
Stellschraube 3 mit der Rändel-
mutter 4 wieder arretieren.
Zum Einstellen der Sekundärluft ist
folgendermaßen vorzugehen:
Mit der Stellschraube 1 den Dü-
senstock 2 auf den gewünschten
Wert einstellen.
SLV 11 bis SLV 33
Linksdrehung
(–)
= kleinerer Skalenwert
größere
Pressung hinter
der Stauscheibe
unterer
Leistungsbereich
Rechtsdrehung
(+)
= größerer Skalenwert
kleinere
Pressung hinter
der Stauscheibe
oberer
Leistungsbereich
SL 44 bis SL 88/2
Linksdrehung
(+)
= größerer Skalenwert
kleinere
Pressung
hinter der Stauscheibe
oberer
Leistungsbereich.
Rechtsdrehung
(–)
= kleinerer Skalenwert
größere
Pressung hinter
der Stauscheibe
unterer
Leistungsbereich.
Luftklappe bis Baugröße 44
Die erforderliche Verbrennungs-
luftmenge wird mittels der Stell-
schraube 3 eingestellt.
Die Luftklappe wird in abhängig-
keit von der Geräteleistung und
den weiteren Brennereinstellungen
eingestellt.
Die Luftklappe wird geöffnet oder
geschlossen bis das Rußbild eine
Ruß-/ und ölfreie Färbung „0 - 1”
zeigt.
M
G
Einstellen der Sekundärluft
(Düsenstockeinstellung)
HInwEIS
Bei den Gebläse-Ölbrennern
ab Baugröße 55 erfolgt die
Einstellung der Luftklappe über
einen speziellen Stellmotor.
Siehe besondere Einstellanwei-
sungen „Luftklappe“!