Remko wkf duo – REMKO WKF 120 Duo Benutzerhandbuch
Seite 24

Gebäudetyp
Spezifische Heizleistung in W/m
2
Passivenergiehaus
10
Niedrigenergiehaus Baujahr 2002
40
nach Wärmeschutzverordnung 1995
60
neuer Bestand Baujahr etwa 1984
80
teilsanierter Altbau vor 1977
100
unsanierter Altbau vor 1977
200
0
5
10
15
20
25
30
35
-15 -14 -13 -12 -11 -10 -9 -8 -7 -6 -5 -4 -3 -2 -1 0
1
2
3
4
5
6
7
8
9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Heizleistung bei Vorlauftemperatur 55 °C
Außentemperatur [°C]
H
ei
zl
ei
st
un
g
[k
W
]
Bivalenzpunkt
Norm-Außentemperatur
Heizgrenze für Altbau
nach VDI 4650
Heizlast
Heizlast nach
DIN EN 12831
n.max
Nennfrequenz 57 Hz
n-min
Heizlast plus
Warmwasserbedarf und
Aufschlag Sperrzeiten
Mindestleistung
2. Wärmeerzeuger
Abb. 23: Heizleistungsdiagramm der Wärmepumpe WKF Duo
Eigenschaften der REMKO Inverter-Wärme-
pumpe
Wärmequelle Außenluft
Eine Luft/Wasser-Wärmepumpe entzieht der Wär-
mequelle Außenluft Energie und gibt sie an das
Heizungssystem wieder ab. Sie besitzen gegen-
über den Sole/Wasser- und den Wasser/Wasser-
Wärmepumpen folgende Vorteile:
n
Überall einsetzbar. Luft ist überall und unbe-
grenzt verfügbar. Es sind zum Beispiel keine
Brunnen erforderlich.
n
Baggerarbeiten entfallen. Es werden keine
großen Flächen für Erdkollektoren benötigt.
n
Günstig. Eine teure Erdbohrung entfällt.
n
Gutes Preis-Leistungsverhältnis und eine ein-
fache Installation.
n
Besonders geeignet für Niedrigenergiehäuser
mit geringen Vorlauftemperaturen.
REMKO WKF Duo
24