Achtung – REMKO WT Benutzerhandbuch
Seite 9

9
Mindestmediumvolumen Anlage
Es darf ein Mindestmediumvolumen der
Anlage von 6,0 l/kW erforderlich.
Um konstantere Temperaturen im Medi-
umkreis sicherzustellen, können höhere
Volumina erforderlich sein.
Externe Mediumspeicher
Bei der Nutzung einer kontinuierlichen
Wärmerückgewinnung sind Medium-
speicher erforderlich.
Wenn z.B. die benötigte Leistung der
Wärmerückgewinnung wesentlich klei-
ner ist als die erforderliche Kühlleistung
des Kaltwasser-Erzeugers, ist es empfeh-
lenswert, den Mediuminhalt zu erhöhen.
Wird das Mindestmediumvolumen der
Anlage nicht erreicht ist generell ein
Speicher vorzusehen.
Sicherheitsventil 6,0 bar
Sicherheitsventile begrenzen einen zu
großen Betriebsdruck infolge zu starker
Erwärmung oder Überfüllung des Be-
triebsmediums. Der Austritt des Ventils
erfordert einen freien Einlauf in eine
Ablaufleitung. Bei der Verwendung von
Glykol sind die örtlichen Entsorgungsvor-
schriften zu beachten.
Kompensatoren
Um die Schwingungen des Kaltwasser-
Erzeugers nicht auf die Anlagenteile zu
übertragen, empfehlen wir den
Anschluss der Leitungen an das Gerät
durch Kompensatoren durchzuführen.
Kompensatoren
Absperrventil
Kompensator
Statische
Befestigung
Anschluss KWG
Absperrventile
Wir empfehlen, Absperrventile mit
vollem Durchlass einzusetzen. Zu
Servicezwecken ist der Mediumeintritt
und Mediumaustritt mit Absperrventi-
len auszurüsten (ggf. Sicherheitsventile
vorsehen).
Umwälzpumpe
Es ist eine externe Umwälzpumpe zur
Realisierung des Nennvolumenstromes
erforderlich!
Die Ansteuerung erfolgt bauseitig.
Schmutzfänger
Es ist ein spülbarer Schmutzfänger vor
dem Geräteeintritt einzubauen. Die
Maschengröße sollte 10 Maschen/cm²
nicht unterschreiten. Vor und hinter dem
Schmutzfänger sollten Absperrventile
eingesetzt werden.
Falsch eingebaute oder fehlende
Schmutzfänger können Verschmut-
zungen des Plattenwärmetauschers
verursachen.
!
ACHTUNG