REMKO ETS 300 Benutzerhandbuch
Seite 13

13
Speicher mit Rohrregister
Die im Speicher eingebauten Rohrregis-
ter (Wärmetauscher) sind zum Anschluss
an eine Warmwasserheizung bei jenem
Druck und Temperatur geeignet, der am
Leistungsschild des Speichers ausgewie-
sen wird.
Eine Zwangsumwälzung mittels Pumpe
ist erforderlich.
Bei Installation eines Speichers mit Rohr-
register soll im Vorlauf des Rohrregisters
ein Absperrorgan eingebaut werden,
damit bei abgestellter Zentralheizung
und Wärmepumpen oder Elektrobetrieb
ein Rückheizen in den Heizungskreislauf
verhindert wird.
Zentralheizungsanschluss
Vor Inbetriebnahme ist das Rohrregister
zu spülen um etwaige Verunreinigun-
gen (z.B. Zunder) aus dem Heizkreis zu
entfernen.
!
ACHTUNG
Es dürfen jedoch keinesfalls Vor-
und Rücklauf abgesperrt werden,
da sich sonst das im Register be-
findliche Wasser nicht dehnen kann
und eine Beschädigungsgefahr für
den Wärmetauscher besteht!
Die Installation darf nur durch
autorisiertes Fachpersonal
vorgenommen werden.
HINWEIS
Temperaturanzeige, Temperaturregelung
für Ladepumpe
Bei Einbau von Fremdregelungen muss
gewährleistet sein, dass die Kesseltempe-
ratur im praktischen Betrieb 95°C nicht
überschreiten kann.
Korrosionsschutz
Der emaillierte Kessel ist serienmäßig mit
einer Magnesium-Stabanode geschützt.
Diese Anode verbraucht sich und muss
deshalb alle 2 Jahre kontrolliert und
gegebenenfalls erneuert werden (siehe
hierzu DIN 4753). Eine wartungsfreie
Fremdstromanode (Zubehör) kann
mittels einer Reduzierungsverschraubung
IG 5/4“-IG 3/4“ (Zubehör) bei entspre-
chenden Typen eingebaut werden.