REMKO HBW-WP Benutzerhandbuch
Seite 33

Warmwasser (Passwort 3000)
Bezeichnung
Wertebereich
Werkseinstellung
Beschreibung
Ladepumpensperre
Ein/Aus
Aus
Wenn EIN: wird das 3-Wege-Umschaltventil erst dann in
die Stellung Trinkwarmwasserbereitung geschaltet, wenn
die Sammlertemperatur [Fühler 08] die Speichertemperatur
[Fühler 06] um 5K übersteigt.
Es schaltet in die Stellung Heizen zurück, sobald
die Temperatur des Sammlerfühlers [Fühler 08] die
Speichertemperatur unterschreitet.
PPL
Teilvorr WW
Ein/Aus
PPL Alle
Aus
• WW (Teilvorrang WW).
Bei Warmwasserbereitung werden die Heizkreise gesperrt.
Der Mischer fährt zu und die Heizkreispumpe schaltet ab.
Der Mischerkreis wird wieder freigegeben, wenn der
Wärmeerzeuger die Warmwasser Solltemperatur (si-
ehe Benutzer
Warmwasser
T-WW Soll)+WE
Überhöhung (T-WE WW) erreicht hat.
• Ein (Pumpenparallellauf).
Bei Warmwasserbereitung wird nur der direkte Heizkreise
gesperrt. Der Mischerkreis wird weiter beheizt
• Aus (Warmwasservorrangbetrieb).
Bei Warmwasserbereitung werden die Heizkreise gesperrt.
Der Mischer fährt zu und die Heizkreispumpen schalten ab.
• PPL Alle (Pumpenparallellauf auch für den direkten
Heizkreis).
Bei Warmwasserbereitung werden alle Heizkreise weiter
beheizt.
Wenn die Temperatur die maximale Vorlauftemp-
eratur (siehe Fachmann
Heizkreis 1/2
Max
T-Vorlauf) des direkten Heizkreises um 8K übersteigt,
wird die Heizkreispumpe dieses Kreises abgeschaltet
(Überhitzungsschutz).
Die Heizkreispumpe wird wieder eingeschaltet, wenn die
Temperatur unter die Temperatur (Max T-Vorlauf+5K) fällt.
T-WE WW
0,0K-50,0K
5,0K
Einstellen der additiven Soll-Temperatur für den
Wärmeerzeuger bei Warmwasserbereitung (Überhöhung bei
WW-Betrieb).
Die Solltemperatur bei der Warm-wasserbereitung ergibt
sich aus der Summe von Warm-wasser Solltemperatur (siehe
Benutzer
Warmwasser
T-WW Soll) und der hier
eingestellten Temperatur.
Der Wärmeerzeuger muss bei der Warmwasserbereitung
mit erhöhter Temperatur gefahren werden, damit die
Warmwassertemperatur im Speicher über den Wärme-
tauscher erreicht werden kann.
Ebene 4 - FACHMANN - Beschreibung der Parameter und Einstellwerte - Fortsetzung
33