REMKO HBW-WP Benutzerhandbuch
Seite 41

Bezeichnung
Wertebereich
Werkseinstellung
Beschreibung
MF 4 Hyst
2,0K-10,0K
0,0K
Einstellen der MF 4 Hysterese.
MF 4 Hyst Aus
2,0K-10,0K
0,0K
Einstellen der MF 4 Hysterese für den Abschaltvorgang.
Max T-Solar
80,0°C-180,0°C
125,0°C
Einstellen der maximalen Kollektortemperatur.
Die Kollektorpumpen werden gesperrt, wenn die zugehörige
Kollektortemperatur die hier eingestellte Temperatur
überschreitet (Anlagenschutz).
Die Pumpen werden wieder freigegeben, wenn die
Kollektortemperatur unter die Temperatur
[Max T-Solar-10K] fällt.
Min T-Solar Ein
-20,0°C-95,0°C
15,0°C
Einstellen der minimalen Kollektortemperatur.
Die Kollektorpumpe wird freigegeben, wenn die zugehörige
Kollektortemperatur die hier eingestellte Temperatur
überschreitet.
Min T-Solar Aus
-15,0°C-95,0°C
10,0°C
Einstellen der minimalen Sperrtemperatur der
Kollektorpumpe.
Die Kollektorpumpe wird gesperrt, wenn die zugehörige
Kollektortemperatur die hier eingestellte Temperatur
unterschreitet.
Diese Funktion verhindert einen Pumpenlauf ohne
relevanten Wärmeertrag.
T-Solar Schutz
80,0°C-180,0°C
125,0°C
Einstellen der Kollektorschutztemperatur.
Die Kollektorschutzfunktion schützt den Kollektor vor
Überhitzung. Überschreitet die Kollektortemperatur die
hier eingestellte Temperatur und ist die Speichertemperatur
kleiner als 92°C, so wird der Speicher über seine
Maximaltemperatur hinaus bis 95°C geladen, um den
Kollektor zu kühlen.
Die Funktion wird unterbrochen, wenn der Kollektor seine
Maximaltemperatur überschreitet.
Die Funktion wird wieder freigegeben, wenn die
Kollektortemperatur unter die Maximaltemperatur-3K fällt.
Solar/MF - M 4 Funktion - Fortsetzung (Passwort 3000)
Ebene 4 - FACHMANN - Beschreibung der Parameter und Einstellwerte - Fortsetzung
Beschreibung
• 31 = Umladepumpe Puffer-Speicher 2.
Die F15 Funktion muss auf 4 stehen.
Das Relais schaltet, wenn die Temperatur des Puffer-
Speichers die Temperatur Fühler 15 um die Hysterese MF
Hyst übersteigt.
Die Abschaltung erfolgt, wenn die Temperatur unter die
Temperatur [F15 + MF Hyst Aus] fällt.
• 32 = Direkter Heizkreis.
Heizkreis mit fester Vorlauftemperatur (T-MF Soll).
Bei Kurzschluss am zugeordneten MF-Fühler (über
Raumthermostat/Zeitschaltuhr) schaltet die Heizkreispumpe
Ein und die Vorlauf Solltemperatur des Wärmeerzeugers
wird vorgegeben.
Nach Aufhebung des Fühlerkurzschlusses wirkt eine
Nachlaufzeit auf die Pumpe.
Beschreibung
• 33 = Thermostat Funktion.
EIN: T-MF > T-MF Soll.
AUS: T-MF < [T-MF Soll-MF Hyst].
• 34 = Bypassventil Kühlbetrieb.
Das Relais wird im Kühlbetrieb geschaltet
(Trennung der konventionellen Wärmeerzeuger vom
Kühlkreis und Warmwasserbereitung während des
Kühlbetriebs möglich). Die Vorlauftemperatur für die WW-
Regelung wird durch den MF-Fühler erfasst.
• 35 = Bypassventil Kühlbetrieb invers.
Das Relais wird gegensinnig zur Funktion 34 geschaltet.
• 37 = Fühler F11 wird als Vorlaufreferenzfühler (WP-
Vorlauffühler) für den Wärmengenzähler gesetzt.
Solar/MF - Fortsetzung (Passwort 3000)
41