REMKO HBW-WP Benutzerhandbuch
Seite 37

Bezeichnung
Wertebereich
Werkseinstellung
Beschreibung
Min T-Vorlauf
10,0°C-110,0°C
10,0°C
Einstellen der minimalen Vorlauftemperatur des
ausgewählten Heizkreises.
T-VL Kühlen
Aus/Zu
10°C-25°C
Aus
Einstellen der Vorlauftemperatur im Kühlmodus.
In der Betriebsart Kühlen wird die hier eingestellte
Temperatur evtl. über einen Mischer eingeregelt.
• Aus = Mit diesem Heizkreis wird nicht gekühlt
(Mischer Zu, Pumpe Aus).
• Zu = Mischer als Bypassventil (Mischer Zu, Pumpe An).
T - Frostschutz
Aus
-15,0°C-5,0°C
3,0°C
Einstellen der Frostschutztemperatur.
Wenn die Außentemperatur unter die hier eingestellte
Temperatur sinkt, schaltet die Anlage in den
Frostschutzbetrieb (Einschalten der Pumpen).
Bei „Aus“ ist die Frostschutzfunktion deaktiviert.
T-Aussen Verz
00:00-24:00
00:00
Einstellen der Außentemperaturverzögerung.
Die Wahl der Außentemperaturverzögerung ist der Bauart
des Gebäudes anzupassen.
Bei schwerer Bauart (dicke Wände) ist eine hohe
Verzögerung zu wählen, da sich eine Veränderung
der Außentemperatur entsprechend später auf die
Raumtemperatur auswirkt.
Bei leichter Bauart (keine Speicherwirkung der Wände) sollte
die Verzögerung auf 0 Std. eingestellt werden.
Kurvenabst
0,0K-50,0 K
0,0K
Einstellen des Heizkurvenabstandes.
Die berechnete Solltemperatur des Heizkreises wird um den
hier eingestellten Wert erhöht..
Der Heizkurvenabstand gleicht Fühlertoleranzen und
Wärmeverluste bis zum Mischer aus.
Abnahmezwang
Ein/Aus
Aus
Der Heizkreis kann durch übergeordnete Funktionen
(z.B. Notkühlung eines Wärmeerzeugers zum Schutz vor
Überhitzung; Wärmeabführung beim Servicebetrieb) als
Wärmesenke/Verbraucher genutzt werden (= EIN).
Für die Dauer der Funktion wird der Heizkreis mit der
eingestellten maximalen Vorlauftemperatur
(Max T-Vorlauf) beheizt.
Heizkreis 1/2 - Fortsetzung (Passwort 3000)
Ebene 4 - FACHMANN - Beschreibung der Parameter und Einstellwerte - Fortsetzung
37