2 auslegung des speichers – REMKO EFS 35 Benutzerhandbuch
Seite 13

4.2
Auslegung des Speichers
Anhand der folgenden Tabelle können Sie das in etwa benötigte Volumen des Pufferspeichers berechnen.
Temperatur
im Pufferspeicher [°C]
Am Regler eingestellte
WW-Temperatur [°C]
Erforderl. Speichervolumen je
Liter WW [Liter]
50
45
1,3
60
45
0,8
50
1,0
55
1,4
70
45
0,7
50
0,8
55
0,9
80
45
0,5
50
0,6
55
0,7
Beispielrechnung für die Auslegung des Pufferspeichers:
Temperatur Pufferspeicher: 50 °C, erforderlicher Zapfvolumenstrom am Wasserhahn: 20 l/min
Am Regler eingestellte TWW-Temperatur: 45 °C
Wie groß muss der Speicher sein, wenn eine 20-minütige Zapfung ohne Nachheizung erfolgen soll?
20 l/min x 20 min = 400 l
400 l x 1,3 = 520 l ð Der erwärmte Teil des Pufferspeichers muss 520 Liter groß sein.
Das benötigte Puffervolumen für 1 Liter Wasser
errechnet sich aus folgender Formel:
V
P
V
W
P
V =
Pv: Benötigtes Puffervolumen
Vp: Volumen Puffer
Vw: Volumen Warmwasser
Bei hoher Temperaturspreizung zwischen Puffer
und Trinkwasser (z.B. 90-45) : 0,5
Bei mittlerer Temperaturspreizung zwischen Puffer
und Trinkwasser (z.B. 70-45) : 0,7
Bei geringer Temperaturspreizung zwischen Puffer
und Trinkwasser (z.B. 55-45) : 1,0
Das Warmwasservolumen hängt von der Posi-
tion des installierten S 08 Fühlers ( Warmwas-
serfühler Smart Controll ) ab. Je höher dieser
am Pufferspeicher montiert ist, um so geringer
wird das Warmwsservolumen.
Bei der Installation einer EFS 35 Frischwasser-
station empfehlen wir die Verwendung eines
REMKO MPS 800 oder 1000 Liter Speicher.
13