6 inbetriebnahmeprotokoll, 8 wartung, Wartung – REMKO EFS 35 Benutzerhandbuch
Seite 22: Remko frischwasserstation, Inbetriebnahmeprotokoll

7.6
Inbetriebnahmeprotokoll
Anlagenbetreiber
Anlagenstandort
Seriennummern
REMKO EFS25
- Volumenstromsensoren
- Regler
- Software-Version
Rohrleitung primär
Ø =
mm
l =
m
Rohrleitung sekundär
Ø =
mm
l =
m
Sonstige Einbauten
q Zirkulationsset
q Rücklaufverteilungsset
q Sonstiges:
Sind beide Kreise ordnungsgemäß gespült und entlüftet?
(keine Luftgeräusche in der Pumpe)
q
Entlüftet
Sind sämtliche Absperrarmaturen in der Kaltwasserleitung geöffnet?
q
Geöffnet
Ist auf der Primärseite ein Druck von mind. 1,5 bar vorhanden?
q
Geprüft
Ist auf der Sekundärseite ein Druck von mind. 2,5 bar vorhanden?
q
Geprüft
Wird eine Fehlermeldung im Display angezeigt?
q
Keine Meldung
Installationsbetrieb
Datum, Unterschrift
8
Wartung
Nach jeder nachträglichen baulichen Veränderung
der Primärseite (z.B. Einbau eines Schlammab-
scheiders, Schmutzfängers oder Mischers),
müssen Sie eine neue Inbetriebnahmeprozedur im
Regler starten, um eine optimale Regelung zu
gewährleisten.
Auch nach dem Verstellen der Mischertemperatur
sollten Sie eine erneute Inbetriebnahme durch-
führen.
Bei Inbetriebnahme sowie mindestens einmal jähr-
lich ist die korrekte Funktion des Sicherheitsventils
durch einen Fachmann zu überprüfen.
REMKO Frischwasserstation
22