Sim2 C3X Benutzerhandbuch
Seite 6

6
100-240 Vac
50/60 Hz
HDMI 1
ESC
SOUR
CE
5
0
I
• Netzanschluss der Einheiten.
Trennen Sie vor dem Auswechseln die Vorrichtung vom
Stromnetz.
Das Sicherungsfach befindet sich in der Nähe der An-
schlussbuchse (Abb. 3). Entfernen Sie mithilfe eines flachen
Schraubenziehers den Sicherungsbehälter () und ersetzen
Sie die Sicherung (3). Setzen Sie anschließend eine neue
Ersatzsicherung ein (4). Benutzen Sie nur Sicherungen des
Typs T 5A H.
• Achten Sie auf die kabel.
Verlegen Sie die Kabel stolper- und hindernisfrei.
Halten Sie Kinder von den Kabeln fern.
Installieren Sie die Einheiten so weit wie möglich in der Nähe
einer Wandsteckdose. Stellen Sie sich nicht auf die Netzkabel
und ziehen Sie nicht an denselben; setzen Sie die Kabel
keinen Wärmequellen aus und achten Sie darauf, dass sie
sich nicht verknoten oder verbiegen können. Stellen Sie bei
Beschädigung der Kabel das Gerät sofort ab und rufen Sie
einen Techniker des Kundendienstes.
• Trennen Sie das Gerät bei Gewittern oder bei Nichtbe-
nutzung vom Netz.
Zur Vermeidung von Schäden durch Blitzeinschläge in der
Nähe Ihrer Wohnung trennen Sie die Geräte bei Gewittern
vom Netz, ebenso bei längeren Stillstandzeiten.
• Setzen Sie das Gerät weder wasser noch Feuchtigkeit aus.
Benutzen Sie die Einheiten nicht in der Nähe von Wasser
(Waschbecken, Wannen usw.); stellen Sie keine Behälter
mit Flüssigkeiten auf oder neben die Geräte und setzen Sie
dieselben weder Regen noch Feuchtigkeit, Wassertropfen
oder -spritzern aus; verwenden Sie zum Reinigen weder
Wasser noch Reinigungsmittel.
• Vermeiden Sie eine Überhitzung der Einheiten.
Lassen Sie zur korrekten Kühlung einen Freiraum von min-
destens 40 cm auf der Rückseite des Projektors.
Verstellen Sie nicht die Lüftungsöffnungen.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen
wie Öfen, Heizkörpern oder anderen Vorrichtungen (ein-
schließlich Verstärkern) auf, die Wärme erzeugen.
Stellen Sie die Einheiten nicht in engräumige Bücherregale,
Regale usw., wenn dieselben nicht ausreichend belüftet
sind und keine ausreichende Kühlung gewährleisten.
• Setzen Sie Ihre Augen nie dem intensiven licht der lampeaus.
Blicken Sie bei eingeschaltetem Projektor nie direkt ins Ob-
jektiv; das intensive Licht kann Ihre Sehkraft schädigen.
Achten Sie in dieser Hinsicht besonders auf Kinder.
• Achten Sie auf die Bewegungen des Objektivs.
Führen Sie keine Gegenstände in die seitlichen Schlitze des
Objektivs ein und stellen Sie sicher, dass die horizontalen
und vertikalen Bewegungen des Objektivs nicht behindert
werden.
• Stellen Sie das Gerät auf eine stabile Unterlage.
Stellen Sie den Projektor auf eine stabile Fläche oder benut-
zen Sie bei Wand- oder Deckeninstallation den Bügel der
Ausstattung. Benutzen Sie den Projektor nie auf der Seite
oder der Rückseite liegend.
• Führen Sie keine Gegenstände in die Geräteöffnungen ein.
Achten Sie darauf, dass kein Gegenstand in die Einheiten
eingeführt ist. Sollte das der Fall sein, trennen Sie die Geräte
sofort vom Netz und wenden Sie sich an eine Fachkraft des
Kundendienstes.
• Energieeinsparung
Trennen Sie den Projektor bei Nichtbenutzung vom Netz. Auf
diese Weise sparen Sie Energie und tragen zu einer länge-
ren Haltbarkeit der elektrischen Bauteile im Geräteinneren
bei.
ESC
SOUR
CE
5
0
I
250 V
T 3.15A H
3
4
2
1
Abb.
Abb. 3