3 wechselrichter in betrieb nehmen, Wechselrichter in betrieb nehmen, Kapitel 7.3, seite 41 – SMA SB 3600SE-10 Benutzerhandbuch
Seite 41

Vorgehen:
1. Drehschalterstellung für Ihr Land und Ihren Einsatzzweck ermitteln. Hierzu die Technische
Information "Übersicht der Drehschalterstellungen" unter
2.
Lebensgefahr durch hohe Spannungen
• Sicherstellen, dass der Wechselrichter spannungsfrei geschaltet und der Gehäusedeckel
demontiert ist (siehe Kapitel 10, Seite 55).
3. Die Drehschalter A und B mit einem Schlitz-
Schraubendreher (Klingenbreite: 2,5 mm) auf
die gewünschte Position stellen.
☑ Der Wechselrichter übernimmt die Einstellung nach der Inbetriebnahme. Dieser Vorgang kann
bis zu 5 Minuten dauern.
7.3 Wechselrichter in Betrieb nehmen
Voraussetzungen:
☐ Der Wechselrichter und das Battery Pack müssen korrekt montiert sein.
☐ Der Leitungsschutzschalter muss korrekt ausgelegt sein.
☐ Alle Kabel müssen vollständig und korrekt angeschlossen sein.
☐ Die nicht benötigten DC-Eingänge müssen mit den zugehörigen DC-Steckverbindern und
Dichtstopfen verschlossen sein.
☐ Der Länderdatensatz muss für das Land oder den Einsatzzweck entsprechend eingestellt sein.
☐ Das Battery Pack muss auf der Wandhalterung bis zum Anschlag nach rechts geschoben sein
und die Schutzabdeckung muss über das Battery Pack geführt sein.
☐ Der Wechselrichter muss mit dem Netzwerk verbunden sein.
☐ Der Wechselrichter muss mit dem SMA Energy Meter oder einem anderen geeigneten
Energiezähler verbunden sein.
Vorgehen:
1. Sicherstellen, dass der DC-Lasttrennschalter sich in Position OFF befindet. Dadurch lässt sich
der Gehäusedeckel auf das Gehäuse setzen.
2. Den Gehäusedeckel befestigen:
7 Inbetriebnahme
SMA Solar Technology AG
Betriebsanleitung
41
SB36-50SE-BE-de-11