Kapitel 8.7, seite 49, Kapitel 8.8, seite 49 – SMA SB 3600SE-10 Benutzerhandbuch
Seite 49

Voraussichtliche Zeit, in der die Batterie nicht ge-
laden werden kann
Untere Batterieentladegrenze
4 bis 5 Monate
6 %
5 bis 6 Monate
8 %
≥6 Monate
16 %
8.7 Wirkleistungsgrenze am Netzanschlusspunkt einstellen
Die Wirkleistungsgrenze am Netzanschlusspunkt müssen Sie nur bei einem System mit Sunny Boy
Smart Energy und SMA Energy Meter einstellen. Dadurch ist gewährleistet, dass der
Wechselrichter immer die maximal zulässige PV-Leistung in das öffentliche Stromnetz einspeist.
Wenn Sie ein Integrated Storage System betreiben und im Sunny Portal eine Sunny Home
Manager-Anlage erstellt haben, ist die Wirkleistungsgrenze am Netzanschlusspunkt bereits erfasst
worden und diese Handlung nicht mehr erforderlich.
Das grundlegende Vorgehen für die Änderung von Betriebsparametern ist in einem anderen Kapitel
beschrieben (siehe Kapitel 8.5, Seite 48).
Voraussetzung:
☐ Die gesamt addierte Wirkleistungsgrenze aller Wechselrichter am Netzanschlusspunkt muss
bekannt sein.
Werkseinstellung:
• SB 3600SE-10: 3.680 W
• SB 5000SE-10: 4.600 W
Vorgehen:
• Den Parameter Gemittelte Wirkleistungsgrenze am Netzanschlusspunkt wählen und die
gesamt addierte Wirkleistungsgrenze aller Wechselrichter, die sich in der Anlage befinden,
einstellen.
8.8 Wirkleistungsbegrenzung bei ausbleibender
Anlagensteuerung einstellen
Die Wirkleistungsbegrenzung bei ausbleibender Anlagensteuerung müssen Sie einstellen, wenn Sie
ein Integrated Storage System betreiben und die externe Wirkleistungsbegrenzung des
Wechselrichters über den Sunny Home Manager gesteuert wird.
Durch das Einstellen der Wirkleistungsbegrenzung bei ausfallender Anlagensteuerung stellen Sie
sicher, dass der Wechselrichter auch bei ausbleibender Kommunikation zwischen Wechselrichter
und Sunny Home Manager die maximal zulässige PV-Leistung in das öffentliche Stromnetz
einspeist.
8 Konfiguration
SMA Solar Technology AG
Betriebsanleitung
49
SB36-50SE-BE-de-11