6 leitungen dimensionieren (optional), Kapitel 6.6, seite 18 – SMA SUNNY DESIGN 3 Benutzerhandbuch

Seite 18

Advertising
background image

6  Bedienung

SMA Solar Technology AG

18

SD-SDW-BA-de-20

Bedienungsanleitung

6.6 Leitungen dimensionieren (optional)

Bereich Übersicht

1. Wenn die PV-Anlage eine Unterverteilung haben soll, das Auswahlfeld

Projekt-Unterverteilung vorhanden (LV3) aktivieren. Dabei wird der Bereich Grafik angepasst und die

Registerkarte Leitungen AC2 hinzugefügt.

2. Wenn in der PV-Anlage ein MV-Transformator vorhanden sein soll, das Auswahlfeld

Mittelspannungsleitung / Transformator vorhanden (MV) aktivieren. Dabei wird der Bereich Grafik

angepasst und die Registerkarte MV-Transformator hinzugefügt.

Bereich Konfiguration

Die Grafik zeigt den Verlauf der Leitungen in der PV-Anlage:

DC bezeichnet die Leitungen vom Wechselrichter zum ersten PV-Modul im String.
LV1 bezeichnet die Leitungen vom Wechselrichter zu einer möglichen Unterverteilung im Teilprojekt oder direkt zum

Einspeisepunkt.

LV2 bezeichnet die Leitungen von einer möglichen Unterverteilung im Teilprojekt bis zur Unterverteilung des

Gesamtprojekts.

LV3 bezeichnet die Leitung von den möglichen Unterverteilungen bis zum möglichen MV-Transformator.
Transformator / MV bezeichnet die Leitungen von einem möglichen MV-Transformator oder von einer möglichen

Unterverteilung bis zum Einspeisepunkt.

Registerkarten Leitungen DC, Leitungen LV1, Leitungen LV2, Leitung LV3, MV-Transformator

1. Um bei der Ertragsprognose die Leitungsverluste zu berücksichtigen, im Hauptmenü Projektdaten eingeben

wählen, im Bereich Erweiterte Projektdaten > Leitungsverluste die Schaltfläche [Bearbeiten] wählen und das

Auswahlfeld DC oder AC aktivieren.

2. Registerkarte der gewünschten Leitung wählen.
3. Gewünschte Felder in der Spalte Leitungsmaterial, Einfache Länge und Querschnitt wählen und gewünschte

Einstellungen vornehmen. Die Werte für Strom, Spannung, Spannungsfall und Rel. Verlustleistung (relative

Verlustleistung) werden automatisch berechnet.

Bereich Nächste Schritte

Projekttyp

Nächste Schritte

PV-Anlage

• [Zur Planung der Anlagenüberwachung] wählen.

☑ Seite Anlagenüberwachung planen öffnet sich (siehe Kapitel 6.8, Seite 20).

PV-Anlage mit Eigenverbrauch

• [Zum Eigenverbrauch] wählen.

☑ Seite Eigenverbrauch ermitteln öffnet sich (siehe Kapitel 6.7, Seite 19).

PV-Hybrid-Projekt

• [Zur Betrachtung der Wirtschaftlichkeit] wählen.

☑ Seite Wirtschaftlichkeit betrachten öffnet sich (siehe Kapitel 6.9, Seite 22).

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: