SMA SUNNY DESIGN 3 Benutzerhandbuch
Seite 34

7 Glossar
SMA Solar Technology AG
34
SD-SDW-BA-de-20
Bedienungsanleitung
PV-Generator
Technische Einrichtung zum Umwandeln von Lichtenergie in elektrische Energie. Alle seriell (= in Reihe) und parallel
montierten und elektrisch verschalteten PV‑Module einer PV‑Anlage werden als PV‑Generator bezeichnet.
In Sunny Design ist ein PV-Generator ein Feld aus verkabelten PV-Modulen, das die folgenden Anforderungen erfüllt:
• Gleicher Hersteller
• Gleiches PV-Modul
• Gleicher Standort
• Gleiche Montageart
• Gleiche Ausrichtung, d. h. gleicher Neigungswinkel und gleicher Azimut
PV-Modul
Elektrische Verschaltung von mehreren PV-Zellen, die in ein Gehäuse eingekapselt werden, um die empfindlichen Zellen
vor mechanischen Belastungen und Umwelteinflüssen zu schützen.
PV-Zelle
Elektronisches Bauteil, das bei Bestrahlung mit Sonnenlicht elektrische Energie liefert. Da die elektrische Spannung einer
einzelnen PV-Zelle sehr niedrig ist (ca. 0,5 V), werden mehrere PV-Zellen zu PV-Modulen zusammengefasst. Das derzeit
am häufigsten für PV-Zellen eingesetzte Halbleitermaterial ist Silizium, das verschiedenartig aufbereitet eingesetzt wird
(monokristallin, polykristallin, amorph).
Schieflast
Die Schieflast ist der maximale Leistungsunterschied, der zwischen zwei beliebigen Außenleitern einer ins mehrphasige
öffentliche Stromnetz einspeisenden PV-Anlage entstehen kann. In der Planungsphase einer PV-Anlage bezieht sich diese
Größe auf die Verteilung der AC-Nennleistung einphasig einspeisenden Wechselrichter auf die drei Außenleiter des
öffentlichen Stromnetzes am Einspeisepunkt.
Spezifischer Energie-Ertrag
Der spezifische Energie-Ertrag stellt die während eines Jahres typischerweise ins öffentliche Stromnetz eingespeiste
Energie in Relation zur Größe (Peak-Leistung) des PV-Generators. Das Ergebnis wird in kWh/kWp angegeben und
ermöglicht eine erste Einschätzung, ob die PV-Anlage einen für den jeweiligen Standort typischen Energie-Ertrag liefert.
Da diese Größe allerdings auch von konstruktiven Eigenschaften der PV-Anlage (z. B der Ausrichtung des PV-Generators)
beeinflusst wird, ist sie nicht generell für den Vergleich von PV-Anlagen untereinander geeignet.
STC (Standard Test Conditions)
Damit die Leistung verschiedener PV-Module miteinander verglichen werden kann, werden einheitliche Testbedingungen
verwendet; diese einheitlichen Testbedingungen werden auch als Standard Test Conditions (STC) bezeichnet:
• Globalstrahlung 1.000 W/m²
• Temperatur 25 °C
• AM 1,5 (AM= Air Mass, ein relatives Maß für den Weg, den das Licht durch die Erdatmosphäre bis zum Erdboden
zurücklegt. Am Äquator beträgt die Luftmasse AM=1, in Europa ca. 1,5)
String
Englisch für „Strang”: Bezeichnet eine elektrisch in Reihe geschaltete Gruppe von PV-Modulen. Üblicherweise besteht
eine PV‑Anlage aus mehreren Strings.
String-Wechselrichter
Dezentrales Wechselrichterkonzept, bei dem der PV‑Generator in einzelne Strings aufgeteilt wird. Die einzelnen Strings
werden jeweils über eigene String-Wechselrichter an das öffentliche Stromnetz angekoppelt. Dies erleichtert die
Installation und verringert die Ertragsminderungen, die durch Fertigungsstreuungen oder unterschiedliche Verschattung
der PV‑Module entstehen können.