SMA SUNNY DESIGN 3 Benutzerhandbuch

Seite 35

Advertising
background image

SMA Solar Technology AG

7  Glossar

Bedienungsanleitung

SD-SDW-BA-de-20

35

Teilprojekt

In Sunny Design ist ein Teilprojekt ein Teil der als Projekt geplanten PV-Anlage, und besteht aus bis zu 3 PV‑Generatoren

und den dazugehörigen Wechselrichtern.

Typische PV-Spannung

Die typische PV-Spannung ist die MPP-Spannung eines PV-Moduls, dessen Zellentemperatur der NOCT (eng.: Normal

Operation Cell Temperature = Zellentemperatur bei einer Einstrahlung von 800 W/m², einer Umgebungstemperatur von

20 °C und einer Windgeschwindigkeit von 1,0 m/s) entspricht. Die NOCT wird auch oft auf dem Datenblatt der

PV-Module angegeben.

Unabhängige Eingänge

Jeder unabhängige Eingang eines Wechselrichters besitzt einen eigenen MPP-Tracker, so dass der Arbeitspunkt des dort

angeschlossenen PV-Generators unabhängig von den Arbeitspunkten anderer, an den weiteren unabhängigen

Eingängen angeschlossener PV-Generatoren eingestellt werden kann. Multi-String-Wechselrichter haben mindestens

zwei unabhängige Eingänge.

Verschiebungsfaktor cos φ

Der AC-Strom eines blindleistungsfähigen Wechselrichters ist gegenüber der Netzspannung phasenverschoben. Je

größer dieser Außenleiter- oder Phasenverschiebungswinkel zwischen Strom und Spannung ist, desto mehr Blindleistung

wird ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Über die Cosinus‑Funktion des Außenleiter- oder Phasenverschiebungswinkel

ist der verbleibende Wirkleistungsanteil durch Multiplikation mit der Scheinleistung (= Spannung x Strom) einfach zu

berechnen. Deshalb wird die Größe cos φ auch Verschiebungsfaktor genannt.

Wechselrichter

Gerät zur Umwandlung des von dem PV‑Generator gelieferten Gleichstroms (DC) in Wechselstrom (AC), den man für

den Anschluss der meisten Geräte und vor allem für die Einspeisung der Solarenergie in ein bestehendes

Versorgungsnetz benötigt. Wechselrichter für PV‑Anlagen beinhalten üblicherweise einen oder mehrere MPP-Tracker,

speichern Betriebsdaten und überwachen den Netzanschluss der PV-Anlage.

WR-Nutzungsgrad (Wechselrichter-Nutzungsgrad)

Der Wechselrichter-Nutzungsgrad ist der durchschnittliche Wirkungsgrad des Wechselrichters während eines typischen

Betriebsjahres.
Der WR-Nutzungsgrad lässt sich vereinfacht mit folgender Formel darstellen:

Zentral-Wechselrichter

Wechselrichter-Konzept, bei dem alle PV-Module untereinander verschaltet werden (Reihen- oder Parallelschaltung) und

zur Einspeisung in das externe Stromnetz ein einzelner Wechselrichter verwendet wird.

Formel zur Berechnung des WR-Nutzungsgrads
WR-Nutzungsgrad =

Jährlicher Energie-Ertrag
Jährlich genutzte elektrische Energie des PV-Generators

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: