SMA SB 2500TL-21 Installation Benutzerhandbuch
Seite 31

SMA Solar Technology AG
Elektrischer Anschluss
Installationsanleitung
SB25-30TLST-21-IA-de-13
31
Anschluss eines zweiten Schutzleiters
Der Wechselrichter ist mit einer Schutzleiter-Überwachung ausgestattet. Die Schutzleiter-Überwachung
erkennt, wenn kein Schutzleiter angeschlossen ist und trennt den Wechselrichter in diesem Fall vom
öffentlichen Stromnetz. Je nach Installationsort und Verteilungssystem kann es sinnvoll sein, die
Schutzleiter-Überwachung zu deaktivieren. Das ist z. B. bei IT-Systemen der Fall, wenn kein Neutralleiter
vorhanden ist und Sie den Wechselrichter zwischen zwei Phasen installieren möchten. Wenn Sie hierzu
Fragen haben, kontaktieren Sie Ihren Netzbetreiber oder SMA Solar Technology AG.
• Je nach Verteilungssystem, Schutzleiter-Überwachung deaktivieren (siehe Kapitel 7.4).
• Um bei deaktivierter Schutzleiter-Überwachung die Sicherheit gemäß IEC 62109 zu
gewährleisten, einen Schutzleiter an die Klemmleiste für das AC-Kabel anschließen
(Querschnitt: mindestens 10 mm², Kupferdraht).
oder
• Einen zweiten Schutzleiter mit gleichem Leiterquerschnitt wie der des ursprünglichen
Schutzleiters anschließen (siehe Kapitel 6.3.3 „Zusätzliche Erdung des Gehäuses“). Dadurch
wird ein Berührungsstrom bei Versagen des ursprünglichen Schutzleiters vermieden.
Lasttrenneinrichtung
Sie müssen jeden Wechselrichter mit einem eigenen Leitungsschutzschalter absichern, um den
Wechselrichter unter Last sicher trennen zu können. Die maximal zulässige Absicherung finden Sie im
Kapitel 13 „Technische Daten“.
Detaillierte Informationen und Beispiele bezüglich der Auslegung eines Leitungsschutzschalters finden
Sie in der Technischen Information „Leitungsschutzschalter” unter www.SMA.de.
Anschluss eines zweiten Schutzleiters
In einigen Ländern ist grundsätzlich ein zweiter Schutzleiter gefordert. Beachten Sie in
jedem Fall die vor Ort gültigen Vorschriften.
Warnaufkleber an AC-seitiger Freischaltstelle anbringen
Um Lichtbögen zu vermeiden, muss vor Arbeiten am PV-Generator der Wechselrichter
immer AC-seitig und DC-seitig freigeschaltet werden.
Bringen Sie den Warnaufkleber „Verbrennungsgefahr durch Lichtbogen“ deutlich sichtbar
an der AC-Freischaltstelle an.
GEFAHR!
Lebensgefahr durch Feuer!
Bei einer Parallelschaltung von mehr als einem Wechselrichter an demselben
Leitungsschutzschalter ist die Schutzfunktion des Leitungsschutzschalters nicht
gewährleistet. Es kann zum Kabelbrand oder zur Zerstörung des Wechselrichters kommen.
• Niemals mehrere Wechselrichter an demselben Leitungsschutzschalter anschließen.
• Die maximal zulässige Absicherung des Wechselrichters bei der Auswahl des
Leitungsschutzschalters einhalten.