SMA WB 5000 Benutzerhandbuch
Seite 35

SMA
Technologie AG
Turbinen-Betrieb
Betriebsanleitung
WB50_60-11:FD4205
Seite 35
Um den optimalen Betrieb mit den verschiedenen Generatoren unterschiedlicher An-
bieter garantieren zu können, ist eine Konfiguration der oben benannten Parameter
absolut notwendig. Voraussetzungen für eine Änderung der Betriebsparameter sind
in Kapitel 6.4 „Allgemeines Einstellbeispiel” (Seite 37) beschrieben.
Name
WB 5000
WB 6000
Einheit
Beschreibung
UpvStart
300
(250 ... 600)
300
(250 ... 600)
V
DC
Definiert die Spannung in
dem Moment, in dem der
Windy Boy 5000 / 6000 be-
reit ist eine Netzsynchronisa-
tion vorzunehmen.
UdcWind-
Start
330
(1 ... 800)
330
(1 ... 800)
V
DC
Definiert die Spannung in
dem Moment, in dem der
Windy Boy 5000 / 6000 be-
ginnt Leistung an das Netz
abzugeben.
UdcWind-
Max
550
(1 ... 800)
550
(1 ... 800)
V
DC
Definiert die Spannung in
dem Moment, in dem der
Windy Boy 5000 / 6000 be-
ginnt die maximale Leistung
an das Netz abzugeben.
P-Wind-
Ramp
500
(10 ... 2000)
500
(10 ... 2000)
W/sec
Regelt ein zeitverzögertes
Anfahren der Kennlinie aus-
schließlich nach einem Zu-
schaltvorgang des Windy
Boy 5000 / 6000. Hier-
durch wird verhindert, dass
der Generator sprungartig
mit einer hohen Leistungsent-
nahme beansprucht wird.
T-Start
10
(5 ... 1600)
10
(5 ... 1600)
sec
Start Timer Netzsynchronisa-
tion.
T-Stop
2
(1 ... 3600)
2
(1 ... 3600)
sec
Stop Timer Abbruch der Leis-
tungsabgabe und Abschal-
tung.
Um eine Konfiguration vornehmen zu können, muss die DC-Eingangsspannung
höher sein als <UpvStart> und der Windy Boy 5000 / 6000 muss an die Netz-
spannung angeschlossen sein.