Casio PL-40R 2 Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

Anlegen von Effekten an die Klangfarben

G-34

1.

Drücken Sie die EFFECT/(L. METER)-Taste.

2.

Verwenden Sie die [+]- und [–]-Tasten oder das
Wählrad, um den Nachhall-Effekttyp zu wählen.

Š Wählen Sie “OFF”, um den Nahhalleffekt

auszuschalten.

Š Das Display verlässt die Nachhalleffekt-

Einstellanzeige, wenn Sie für etwa 10 Sekunden
keine Operation ausführen. Sie können die
Nachhalleffekt-Einstellanzeige auch verlassen,
indem Sie die EXIT/NO-Taste drücken.

1.

Drücken Sie die EFFECT/(L. METER)-Taste.

2.

Drücken Sie die [

]-Taste, um die

Choruseffekt-Einstellungsanzeige anzuzeigen.

3.

Verwenden Sie die [+]- und [–]-Tasten oder das
Wählrad, um einen Chorus-Effekttyp zu
wählen.

Š Wählen Sie “OFF”, um den Chorus-Effekt

auszuschalten.

Š Das Display verlässt die Choruseffekt-

Einstellanzeige, wenn Sie für etwa 10 Sekunden
keine Operation ausführen. Sie können die
Choruseffekt-Einstellanzeige auch verlassen,
indem Sie die EXIT/NO-Taste drücken.

Š

Durch die Wiedergabe eines Demo-Musikstückes (Seite
G-11) wird der Effekt automatisch auf den dem Musikstück
zugeordneten Effekt geändert. Sie können den Effekt eines
Demo-Musikstückes nicht ändern oder ausschalten.

Š

Durch die Änderung der Effekteinstellung während der
Soundausgabe durch das Piano, kommt es zu einem
kurzen Break im Sound während des Umschaltens des
Effektes.

Š

Eine Anzahl von Klangfarben, die als “DSP-Klangfarben”
bezeichnet werden, schließen auch automatische DSP-
Einstellungen ein, um den vollen Effekt einer Klangfarbe
hervorzuheben. Falls Sie eine DSP-Klangfarbe einem Teil
der Tastatur (UPPER1, UPPER2, LOWER1 oder
LOWER2) zuordnen, wird DSP automatisch eingeschaltet,
und die DSP-Wahl ändert

*1

in Abhängigkeit von den

Einstellungen der DSP-Klangfarbe. Auch die Mixermodus-
DSP-Ein/Aus-Einstellung für den Teil der Tastatur, der die
DSP-Klangfarbe zugeordnet ist, wird eingeschaltet.

*2

*1. Wenn die Mixermodus-DSP-Einstellung für UPPER1

eingeschaltet ist, verbleiben die DSP-Wahl und die
Mixermodus-DSP-Ein/Aus-Einstellung für UPPER2,
LOWER1 und LOWER2 unverändert, auch wenn Sie
diesen Teilen der Tastatur eine DSP-Klangfarbe
zuordnen.

*2. Die Mixermodus-DSP-Ein/Aus-Einstellungen für alle

anderen Teile der Tastatur werden automatisch
ausgeschaltet. Daher wird der früher an diese Teile
angelegte DSP-Effekt freigegeben, wodurch die
Klangfarben dieser Teile anders klingen können.

Š

Ob ein Effekt an den ertönenden Part angelegt wird oder
nicht, hängt auch von den Mixermodus-Nachhall-Sende-,
Chorus-Sende- und DSP-Ein/Aus-Einstellungen ab. Für
weitere Informationen siehe “Verwendung des Mixers” auf
Seite G-46.

Š

Die Nachhall- und Chorus-Parts, deren Mixer-Modus-DSP-
Einstellung eingeschaltet ist, werden druch die
Systemeinstellung der Tastatureinstellungen bestimmt,
und nicht von den Mixer-Modus-Einstellungen. Für weitere
Informationen siehe “Einstellungen des Pianos” auf Seite
G-71.

Konfigurieren der Nachhall-
Effekteinstellung

Konfigurieren der Chorus-Effekteinstellung

426-G-036A

PL40NG01-1.book 34 ページ 2002年7月24日 水曜日 午後2時17分

Advertising