Einstellungen des pianos g-74 – Casio PL-40R 2 Benutzerhandbuch
Seite 42

Einstellungen des Pianos
G-74
Dur-Intonation
(JustMaj)
Historisch entstand dieses Temperament mit der
Entwicklung von Triaden. Innerhalb eines einzelnen
Klangs (Dur-Tonleiter) erzeugen die wichtigen
Haupttriaden einen perfekt harmonischen, schönen
Klang. Die Dur-Intonation schließt jedoch auch
Dissonant-Intervalle ein, wobei die Schwäche in
begrenzter Modulationsfreiheit usw. liegt.
Moll-Intonation
(JustMin)
Dieses Temperament arrangiert nur die Moll-Intonation,
um perfekte Harmonie innerhalb eines Klangs (Moll-
Tonleiter) zu erzeugen. Innerhalb der 12 Noten, weisen
11 Noten die gleiche Tonhöhe wie bei Dur-Intonation auf.
Pythagoreisches
System (Pythago)
Dieses Temperament, das eine Oktave mit 12 Noten
verwendet, ist das älteste Temperament. Von den 12
Typen der perfekten Fünften, die gespielt werden
können, weisen 11 Typen perfekte Harmonie auf. Dritte
sind nicht harmonisch und dissonant, und sind für das
Spielen des Soloparts geeignet.
Durchschnitt–
Klangsystem (Mean)
Dieses sehr praktische Temperament bietet viele der
Eigenschaften (schöne Triaden) der Intonation plus die
Fähigkeit der Modulation. Es wurde für das Stimmen
von Tasteninstrumenten für eine lange Periode nach der
Renaissance verwendet.
Werckmeister
(Werck)
Dies ist eine Art eines ungleichmäßigen Temperaments,
welches das Spielen aller Klänge ermöglicht. Es wird
angenommen, dass “Das gut temperierte Klavier” von
Bach unter Verwendung dieses Temperaments
geschrieben wurde. Die Verwendung des Grundtons von
C macht den dominierenden Klang der weißen Tasten
ähnlich den des Durchschnitt-Klangsystems, und den
dominierenden Klang der schwarzen Tasten ähnlich dem
des Pythagoreischen Systems.
Kirnberger (Kirnber)
Dies ist auch ein typisch ungleichmäßiges Temperament,
das ähnlich der oben beschriebenen Werckmeister-
Stimmung ist. Die chromatische Differenz des
dominanten Klangs der weißen Tasten und des
dominanten Klangs der schwarzen Tasten ist mehr
ausgeprägt.
Temperament-
Grundton
(Temp Root)
C, C#, D, Eb, E, F, F#,
G, Ab, A, Bb, B
Spezifiziert den Grundton des Temperaments. Die
anfängliche Vorgabeeinstellung ist C. Durch die Wahl
eines unterschiedlichen Grundtons für das gleiche
Temperament führt zu keinem Klangunterschied, wobei
jedoch eine Differenz mit einem klassischen
Temperament bemerkt werden kann. Für andere
klassische Temperamente als Werckmeister und
Kirnberger ist die klangliche Tastennote des
Musikstückes zu spezifizieren, das Sie unter
Verwendung eines klassischen Temperaments spielen.
Hauptmenü
Untermenü
Einstellungen
Beschreibung
426-G-076A
PL40NG01-1.book 74 ページ 2002年7月24日 水曜日 午後2時17分