Casio PL-40R 2 Benutzerhandbuch

Seite 26

Advertising
background image

Verwendung des Sequenzers

G-58

9.

Spielen Sie Ihre gewünschten Noten auf der
Tastatur.

Š Änderungen der Akkorde der Begleitautomatik

sowie der Einstellungen der Pedale und der
anderen Operationen werden ebenfalls
aufgezeichnet.

Š Für weitere Informationen über den

aufgezeichneten Datentyp siehe “Daten der
Systemspur” auf Seite G-54.

10.

Nachdem Sie Ihr Spiel beendet haben, drücken
Sie die START/STOP-Taste, um die Aufnahme
zu stoppen und an die Wiedergabeanzeige des
Sequenzers zu wechseln.

Š Falls Sie zu diesem Zeitpunkt die START/STOP-

Taste drücken, erfolgt die Wiedergabe des gerade
aufgezeichneten Materials. Für weitere
Informationen über die Wiedergabe siehe
“Wiedergabe aus dem Speicher des Sequenzers”
auf Seite G-61.

Š

Falls Sie den Echtzeit-Aufnahmemodus verwenden, um
eine Aufnahme auf einer Spur auszuführen, die bereits
Daten enthält, werden die vorhandenen Daten durch die
neue Aufnahme ersetzt.

Š

Falls Sie während der Aufnahme eine Fehler begehen,
können Sie nochmals ab Schritt 1 in dem obigen Vorgang
beginnen oder die Punch-in-Aufnahme (Seite G-60) für die
Ausführung von Modifikationen verwenden.

J

Aufnahme ohne Begleitautomatik

Schalten Sie die Begleitautomatik in Schritt 5 des obigen
Vorganges aus (sodass keine der Indikatorlampen über der
MODE-Taste leuchtet).

Š Sie können die Begleitautomatik an beliebiger Stelle

während der Aufnahme ein- oder ausschalten.

J

Verwendung von Synchronstart für den Beginn der
Aufnahme

Zu einem beliebigen Zeitpunkt vor Ausführung von Schritt 5
in dem obigen Vorgang, drücken Sie die SYNCHRO START/
STOP-Taste.

Š Sowohl die Begleitautomatik als auch die Aufnahme

beginnen, wenn Sie während der Aufnahmebereitschaft
vor Schritt 7 einen Akkord in dem Bereich der Begleitseite
der Tastatur spielen.

J

Einfügen einer Einleitung, eines Fill-ins, einer
Pause usw.

Sie können während der Echtzeitaufnahme der Systemspur
die folgenden Tasten verwenden: INTRO, FILL-IN, BREAK,
VARIATION 1/2, SYNCHRO START/STOP, ENDING.

J

Synchronstart der Aufnahme mit einer
Einleitungsphrase

Zu einem beliebigen Zeitpunkt vor der Ausführung des
obigen Punktes 5, drücken Sie die SYNCHRO START/STOP-
Taste und danach die INTRO-Taste.

Š Die Aufnahme beginnt automatisch und das Intro

(Einleitungsphrase) wird gespielt, worauf die
Begleitautomatik einsetzt, sobald Sie einen Akkord an
der Begleitseite der Tastatur während der
Aufnahmebereitschaft vor Schritt 7 spielen.

J

Starten des Rhythmuspatterns während der
Aufnahme

In Schritt 6 des obigen Vorganges, schalten Sie die
Begleitautomatik aus (sodass keine der Lampen über der
MODE-Taste leuchtet). Nachdem mit der Aufnahme
begonnen wurde, drücken Sie eine der VARIATION 1/2-
Tasten, um mit der Rhythmuswiedergabe zu beginnen (ohne
Akkorde). Nun können Sie die MODE-Taste verwenden, um
einen Begleitautomatikmodus zu wählen und die Akkorde
auf der Begleitseite der Tastatur zu spielen.

Verwenden Sie die Spuren 1 bis 16, um andere Parts zu den
Begleit- und Tastaturnoten hinzuzufügen, die Sie auf der
Systemspur aufnehmen. Sie können danach die Spuren
während der Wiedergabe ein- oder ausschalten, um das von
Ihnen gewünschte Arrangement zu kreieren.
Der Aufnahmevorgang für die Spuren 1 bis 16 ist
grundsätzlich gleich wie für die Aufnahme auf der
Systemspur. Überspringen Sie die ersten beiden Schritte des
Vorgangs, wenn Sie mit der Aufnahme anderer Spuren
unmittelbar nach Beendigung der Aufnahme der Systemspur
beginnen.

1.

Drücken Sie die SEQUENCER-Taste.

Š Dadurch leuchtet die Indikatorlampe über dieser

Taste auf, wodurch angezeigt wird, dass der
Sequenzer eingeschaltet ist.

Andere Techniken für die Echtzeitaufnahme
auf der Systemspur

Echtzeitaufnahme auf den Spuren 1 bis 16

426-G-060A

PL40NG01-1.book 58 ページ 2002年7月24日 水曜日 午後2時17分

Advertising