Hauptmenü für betriebsinfo, Hauptmenü für alle vorgaben wiederherst – Casio XJ-H2600 Benutzerhandbuch
Seite 49

49
Hauptmenü für Betriebsinfo
Hauptmenü für Alle Vorgaben wiederherst
Menüpunkt
Eingang
Einstelleinheit
Beschreibung
Eingangssignal R C V H D U N Quellenspe-
zifisch
Dieses Untermenü zeigt das aktuell gewählte Eingangssignal (RGB,
Komponenten, Video, S-Video, HDMI (PC) oder HDMI (DTV)) an.
“- - - -“ wird angezeigt, wenn kein Eingangssignal anliegt.
Signalbezeich-
nung
R C V H D U
Quellenspe-
zifisch
Dieses Untermenü zeigt den Signalnamen des am Projektor
anliegenden Eingangssignals an. Einzelheiten zu den
Signalbezeichnungen siehe „Signalbezeichnung“ unter „Unterstützte
Signale“ (Seite 62).
Auflösung
R
H
Quellenspe-
zifisch
Dieses Untermenü erscheint nur, wenn das Eingangssignal RGB ist.
Es zeigt die Auflösung des RGB- oder HDMI (PC)-Eingangssignals
als Anzahl der vertikalen und horizontalen Pixel an.
Horizontalfre-
quenz
R C V H D
Quellenspe-
zifisch
Dieses Untermenü zeigt die Horizontalfrequenz des Eingangssignals
an.
Vertikalfrequenz R C V H D
Quellenspe-
zifisch
Dieses Untermenü zeigt die Vertikalfrequenz des Eingangssignals
an.
Abtastsystem
R C
H D
Quellenspe-
zifisch
Dieses Untermenü erscheint nur, wenn das Eingangssignal RGB,
Komponenten, HDMI (PC) oder HDMI (DTV) ist, und zeigt das
Abtastsystem des Eingangssignals an. Die Abtastung erfolgt mit
Zeilensprung oder ohne Zeilensprung bei RGB- oder HDMI (PC)-
Signaleingang und mit Zeilensprung oder progressiv bei
Komponenten- oder HDMI (DTV)-Signaleingang.
Leuchtzeit
R C V H D U N Global
Dieses Untermenü zeigt die Gesamtzahl der bisherigen
Betriebsstunden der aktuellen Lichtquelleneinheit an.
Menüpunkt
Eingang
Einstelleinheit
Beschreibung
Gesamt-
Betriebszeit
R C V H D U N Global
Dieser Untermenüpunkt zeigt die aufgelaufene Gesamtbetriebszeit
des Geräts. Diese Zeit ist nicht initialisierbar.
Alle Vorgaben
wiederherstellen
R C V H D U N Global
Dieses Untermenü setzt alle Untermenü-Punkte in allen Hauptmenüs
auf ihre anfänglichen Werksvorgaben zurück. Dieser Vorgang ist
unabhängig von der gegenwärtig gewählten Eingangsquelle und
unabhängig davon, ob gegenwärtig ein Eingangssignal anliegt oder
nicht. Näheres finden Sie im Abschnitt „Alle Einstellungen im Setup-
Menü auf die Werksvorgaben rücksetzen“ auf Seite 37.
- XJ-H2650 XJ-M140 (B9***A) XJ-M145 (B9***A) XJ-M150 (B9***A) XJ-M155 (B9***A) XJ-M240 (B9***A) XJ-M245 (B9***A) XJ-M250 (B9***A) XJ-M255 (B9***A) XJ-M140 (B9***B) XJ-M145 (B9***B) XJ-M150 (B9***B) XJ-M155 (B9***B) XJ-M240 (B9***B) XJ-M245 (B9***B) XJ-M250 (B9***B) XJ-M255 (B9***B) XJ-A141 (D****B) XJ-A146 (D****B) XJ-A241 (D****B) XJ-A246 (D****B) XJ-A251 (D****B) XJ-A256 (D****B) XJ-A141 (D****A) XJ-A146 (D****A) XJ-A241 (D****A) XJ-A246 (D****A) XJ-A251 (D****A) XJ-A256 (D****A) XJ-H1600 XJ-H1650 XJ-H1700 XJ-H1750 XJ-ST145 XJ-ST155 XJ-M140 (A9****) XJ-M145 (A9****) XJ-M150 (A9****) XJ-M155 (A9****) XJ-M240 (A9****) XJ-M245 (A9****) XJ-M250 (A9****) XJ-M255 (A9****)