G-107 störungsbeseitigung – Casio WK-3000 Benutzerhandbuch
Seite 109

G-107
Störungsbeseitigung
Problem
Mögliche Ursache
Abhilfe
Siehe
Seite
735A-G-109A
Die automatische Begleitung
ertönt nicht.
Die Sound-Ausgabe ändert
nicht, wenn der Tastendruck
geändert wird.
Beim Spielen auf dem Keyboard
ertönen zwei Klangf
Unterschiedliche Klangfarben
ertönen, wenn Tasten in
unterschiedlichen Keyboard-
Bereichen gedrückt werden.
Tonart oder Stimmung passt
nicht, wenn mit einer anderen
MIDI-Maschine mitgespielt
wird.
Parts setzen plötzlich aus
während der Wiedergabe aus
dem Songspeicher.
Manche Parts werden während
der Wiedergabe aus dem
Songspeicher nicht
wiedergegeben.
Nichts passiert, wenn die
LAYER- oder SPLIT-Taste
gedrückt wird.
Kein Ton wird erzeugt, wenn
MIDI-Daten von einem
Computer wiedergegeben
werden.
1. Begleitungslautstärke auf 000
eingestellt.
2. Die Kanäle 6 bis 10 der
automatischen Begleitungsteile
sind ausgeschaltet.
3. Lautstärkeeinstellungen der
Kanäle 6 bis 10 der automatischen
Begleitungsteile zu niedrig.
Anschlagdynamik ist ausgeschaltet.
Überlagerung (Mischklangfarbe) ist
eingeschaltet.
Auftrennung (Split) ist eingeschaltet.
1. Der Stimmungs- oder
Transponierungs-Parameter ist
auf einen anderen Wert als 00
eingestellt.
2. Die Einstellungen für Mixer-
Grobstimmung, Feinstimmung
und/oder Oktavverschiebung
weisen andere Werte als 00 auf.
Die Anzahl der gleichzeitig
wiedergegebenen Klangfarben
übersteigt den Grenzwert des
Keyboards.
1. Die Kanäle sind ausgeschaltet.
2. Die Lautstärke ist zu niedrig
eingestellt.
1. Ein oder mehrere
Melodienkanäle (2 bis 4) sind
ausgeschaltet.
2. Die Lautstärke eines oder
mehrerer Melodienkanäle (2 bis
4) ist zu niedrig eingestellt.
3. Das Keyboard ist auf die
Aufnahmebereitschaft geschaltet.
4. Der SMF-Player-Modus wird
derzeit verwendet.
1. Die MIDI-Kabel sind nicht richtig
angeschlossen.
2. Der Kanal ist ausgeschaltet oder
die Lautstärkeeinstellung ist zu
niedrig.
1. Den ACCOMP VOLUME-Taste
verwenden, um die Lautstärke zu
erhöhen.
2. Den Mixer verwenden, um die
Kanäle einzuschalten.
3. Den Mixer verwenden, um die
Lautstärkeeinstellungen der
einschlägigen Kanäle zu erhöhen.
Die TRANSPOSE/FUNCTION-
Taste drücken, um die
Anschlagdynamik einzuschalten.
Die LAYER-Taste drücken, um die
Überlagerung auszuschalten.
Die SPLIT-Taste drücken, um die
Auftrennung auszuschalten.
1. Den Transponierungs- oder
Stimmungs-Parameter auf 00
ändern.
2. Verwenden Sie den Mixer, um die
Einstellungen für Grobstimmung,
Feinstimmung und/oder
Oktavverschiebung auf 00
einzustellen.
Verwenden Sie den Mixer, um nicht
benötigte Kanäle auszuschalten und
die Anzahl der wiederzugebenden
Parts zu reduzieren.
1. Verwenden Sie den Mixer, um die
Kanäle einzuschalten.
2. Verwenden Sie den Mixer, um die
Lautstärkeeinstellung zu
überprüfen.
1. Verwenden Sie den Mixer, um die
Kanäle 2 bis 4 einzuschalten.
2. Verwenden Sie den Mixer, um die
Lautstärkeeinstellung der Kanäle
2 bis 4 anzuheben.
3. Die LAYER- und SPLIT-Tasten
sind außer Betrieb gesetzt, wenn
das Keyboard auf
Aufnahmebereitschaft oder
Aufnahme geschaltet ist.
4. Schalten Sie den SMF-Player-
Modus aus. Mischklangfarbe und
Split (Tastatur-Auftrennung)
stehen nicht zur Verfügung,
wenn der SMF-Player-Modus
verwendet wird.
1. Schließen Sie die MIDI-Kabel
richtig an.
2. Verwenden Sie den Mixer, um
den Kanal einzuschalten oder die
L a u t s t ä r k e e i n s t e l l u n g
anzuheben.
G-46
G-47
G-48
G-78
G-74
G-75
G-77, 78
G-49
G-47
G-47
G-48
G-47
G-48
G-74, 75
G-84
G-89
G-46, 47
WK3100_g_106-112.p65
04.3.26, 11:18 AM
107