Abspeichern einer anwender- klangfarbe im speicher – Casio WK-3000 Benutzerhandbuch
Seite 59

G-57
Synthesizer-Modus
Abspeichern einer Anwender-
Klangfarbe im Speicher
Der nachfolgende Vorgang beschreibt, wie Sie eine
Anwender-Klangfarbe in dem Speicher abspeichern können.
Sobald eine Klangfarbe abgespeichert ist, können Sie diese
gleich wie jede Preset-Klangfarbe wieder aufrufen.
Bezeichnen einer Anwender-Klangfarbe
und Abspeichern im Speicher
1
Wählen Sie eine Preset-Klangfarbe, die als
Grundlage für die Anwender-Klangfarbe verwendet
werden soll, drücken Sie die SYNTH-Taste, um den
Synthesizer-Modus aufzurufen, und führen Sie die
gewünschten Parameter-Einstellungen aus.
2
Nachdem Sie die Parameter-Einstellungen
ausgeführt haben, um eine Anwender-Klangfarbe zu
kreieren, die [
]-CURSOR-Taste zwei Mal drücken.
3
Die [+]- und [–]-Tasten verwenden, um die
Anwenderbereich-Klangfarbennummer auf dem
Display zu ändern, bis die Nummer angezeigt wird,
unter der Sie die Klangfarbe abspeichern möchten.
• Sie können eine beliebige Klangfarbennummer von
600 bis 699 wählen.
4
Nachdem Sie den Klangfarbennamen wunschgemäß
eingegeben haben, drücken Sie die [
]-CURSOR-
Taste, um die Klangfarbe zu speichern.
• Verwenden Sie die [+]- und [–]-Tasten, um an der
aktuellen Cursorposition durch die Buchstaben zu
scrollen.
• Verwenden Sie die [
]- und []-CURSOR-Tasten, um
den Cursor nach links oder rechts zu verschieben.
• Für Informationen über die Eingabe von Text siehe
Seite G-103.
DSP-Einstellungen
Verwenden Sie die DSP-Bearbeitungsanzeige, um den DSP-
Typ und die Bearbeitungsparameter zu wählen.
1
Wählen Sie eine Klangfarbe, drücken Sie die
SYNTH-Taste, und konfigurieren Sie danach die
Parametereinstellungen.
2
Nachdem Sie alle Einstellungen wunschgemäß
ausgeführt haben, drücken Sie einmal die [
]-
CURSOR-Taste.
• Dadurch wird an die DSP-
Parameterbearbeitungsanzeige weitergeschaltet.
• Drücken Sie die [
]-CURSOR-Taste, um an die
S y n t h e s i z e r - M o d u s - P a r a m e t e r a n z e i g e
zurückzukehren.
Dieses Einstellung spezifiziert die DSP-Parameter. Für
weitere Informationen siehe „DSP-Parameter“ auf Seite G-
33, „Liste der Effekte“ auf Seite A-17 und „Liste der DSP-
Algorithmen“ auf Seite A-19.
HINWEIS
• Falls Sie eine Original-Klangfarbe bei eingeschalteter DSP-
Leitung abspeichern (Seite G-56), werden durch das
einfache Aufrufen der Klangfarbe die Einstellungen für
DSP-Leitung, DSP-Typ und DSP-Parameter automatisch
geändert. Dies vereinfacht das Aufrufen der Original-
Klangfarben, die einen DSP-Effekt einschließen.
Hinweise zum Kreieren einer
Anwender-Klangfarbe
Die folgenden Hinweise enthalten nützliche Angaben, um
Anwender-Klangfarben schneller und einfacher kreieren zu
können.
Verwenden Sie eine Preset-Klangfarbe, die ähnlich zu der
Klangfarbe ist, die Sie kreieren möchten.
Falls Sie bereits eine grobe Idee über die Klangfarbe haben,
die Sie kreieren möchten, dann ist es eine gute Idee mit einer
ähnlichen Preset-Klangfarbe zu beginnen.
■ Experimentieren Sie mit mehreren unterschiedlichen
Einstellungen.
Es gibt keine wirklichen Regeln dafür, wie eine Klangfarbe
ertönen soll. Lassen Sie Ihrem Vorstellungsvermögen freien
Lauf und experimentieren Sie mit unterschiedlichen
Kombinationen. Sie werden überrascht davon sein, was Sie
alles erzielen können.
735A-G-059B
SYNTH
CURSOR
[+]/[–]
WK3100_g_47-58.p65
04.3.26, 11:17 AM
57