S t e, R e c – Casio WK-3000 Benutzerhandbuch
Seite 67

G-65
735A-G-067B
Aufnehmen von Akkorden mit der
schrittweisen Aufnahme
1
Drücken sie die SONG MEMORY-Taste drei Mal,
um auf die Bereitschaft für die schrittweise
Aufnahme zu schalten, und verwenden Sie danach
die Zifferntasten, um die Songnummer (0 bis 4) zu
wählen.
2
Führen Sie die folgenden Einstellungen aus.
• Rhythmusnummer
• MODE-Taste
3
Drücken Sie die CHORD/TR1-Taste, die eine der
SONG MEMORY TRACK-Tasten ist, um die Spur 1
zu wählen.
• Wenn die Aufnahme beginnt, blinkt der REC-
Indikator am Display. Nach einigen Momenten stellt
der Indikator das Blinken ein, und verbleibt mit
Dauerlicht am Display.
4
Drücken Sie die SYNCHRO/FILL-IN NEXT-Taste.
5
Spielen Sie einen Akkord.
• Verwenden Sie die Akkord-Spielmethode, die durch
die gegenwärtige Einstellung des MODE-Taste
spezifiziert ist (FINGERED, CASIO CHORD usw.).
• Wenn der MODE-Taste auf Normal gestellt ist, den
Akkord unter Verwendung des Grundton-
Eingabekeyboards und des Akkordtyp-
Eingabekeyboards spezifizieren. Für Einzelheiten
siehe „Spezifizieren von Akkorden im normalen
Modus“ auf Seite G-66.
*
96 Taktgeberimpulse = 1 Beat
6
Geben Sie die Länge des Akkords ein (wie lange
dieser gespielt werden soll, bis der nächste Akkord
gespielt wird).
• Verwenden Sie die Zifferntasten, um die Länge des
Akkords zu spezifizieren. Für Einzelheiten siehe
„Spezifizieren der Länge einer Note“ auf Seite G-66.
Blinkt
S t e
p
R e c
• Der spezifizierte Akkord und seine Länge werden in
dem Speicher gespeichert, und das Keyboard wartet
in Bereitschaft auf die Eingabe des nächsten Akkords.
• Wiederholen Sie die Schritte 5 und 6, um weitere
Akkorde einzugeben.
7
Nachdem Sie die Aufnahme beendet haben, die
START/STOP-Taste drücken.
• Dadurch wird auf die Wiedergabebereitschaft für den
Song geschaltet, den Sie gerade aufgenommen haben.
• Um nun den Song wiederzugeben, die START/STOP-
Taste drücken.
HINWEIS
• Verwenden Sie den unter „Korrektur von Fehlern
während der schrittweisen Aufnahme“ auf Seite G-69
beschriebenen Vorgang, um Eingabefehler zu
berichtigen, die Sie während der schrittweisen Aufnahme
begangen haben.
• Sie können weitere Daten an einer Spur anfügen, die
bereits Aufnahmedaten enthält, indem Sie diese Spur
in Schritt 3 des obigen Vorgangs wählen. Dadurch wird
automatisch der Startpunkt der schrittweisen Aufnahme
an dem ersten Beat unmittelbar nach den vorhergehend
aufgezeichneten Daten aufgesucht.
• Durch Eingabe von „0“ als Akkordlänge in den Schritten
5 und 6 des obigen Vorganges wird eine Pause
spezifiziert, wobei jedoch die Pa use im Begleitungsinhalt
nicht berücksichtigt wird, wenn die Begleitung gespielt
wird.
Inhalt von Spur 1 nach der
schrittweisen Aufnahme
Zusätzlich zu den Akkorden werden während der
schrittweisen Aufnahme auch die folgenden Daten auf Spur
1 aufgezeichnet. Diese Daten werden dann verwendet, wenn
Spur 1 wiedergegeben wird.
• Rhythmusnummer
• Operationen der INTRO/ENDING 1-Taste, INTRO/
ENDING 2-Taste, VARIATION/FILL-IN 1-Taste,
VARIATION/FILL-IN 2-Taste, SYNCHRO/FILL-IN NEXT-
Taste
HINWEIS
• Sie können auch die Zifferntasten 1 bis 7 und die
Zifferntaste 9 verwenden, um die Tastenfreigabezeit für
die VARIATION/FILL-IN 1-, VARIATION/FILL-IN 2- und
SYNCHRO/FILL-IN-Tasten zu spezifizieren. Für weitere
Informationen siehe „Spezifizieren der Länge einer Note“
auf Seite G-66. Durch die Spezifizierung der Freigabezeit
wird spezifiziert, dass die zutreffende Taste für eine
bestimmte Zeitspanne gedrückt verbleibt. Falls Sie die
Freigabezeit nicht spezifizieren, dann wird
angenommen, dass die Taste gedrückt und sofort wieder
freigegeben wird.
Songspeicher-Funktion
C h o r d
Akkordbezeichnung
Takt, Beat und Taktgeber an
gegenwärtiger Stelle*
WK3100_g_61-73.p65
04.3.26, 11:18 AM
65