Ch at de, Reinigung, wartung, lagerung – Florabest FGH 700/9 Benutzerhandbuch
Seite 9

9
CH
AT
DE
5. Zum Einschalten drücken Sie den
Entriegelungsknopf (17) am Hand-
griff und danach den Starthebel (18).
Lassen Sie den Entriegelungsknopf
los (17).
Die Hackmesser (11) beginnen zu
rotieren und graben sich in den
Boden ein.
6. Zum Ausschalten lassen Sie den
Starthebel (18) los.
Achtung! Nach dem Ausschalten des
Gerätes drehen sich die Hackmesser
(11) noch für einige Sekunden nach.
Berühren Sie die rotierenden Hack-
messer (11) nicht. Es besteht Verlet-
zungsgefahr.
Arbeitshinweise
Halten Sie das Gerät während der
Arbeit immer mit beiden Händen gut
fest und achten Sie auf Ihre Füße.
Es besteht Unfallgefahr durch die
Hackmesser (11).
Achtung beim Rückwärtsgehen. Es
besteht Stolpergefahr!
Getriebe nicht berühren - kann nach
längerem Arbeiten heiß werden. Es
besteht Verbrennungsgefahr!
Um Schäden am Gerät zu vermei-
den:
• Heben oder ziehen Sie das Gerät
niemals mit laufendem Motor.
• Heben Sie das Gerät zum Transport
über feste Oberfl ächen wie Fliesen
oder Treppen an.
Um Verletzungen und Schäden zu
vermeiden:
Schalten Sie nach der Arbeit und zum
Transport das Gerät aus, ziehen Sie
den Netzstecker und warten Sie den
Stillstand der Hackmesser (11) ab.
• Führen Sie das Gerät im Schritttem-
po in möglichst geraden Bahnen
durch den Boden.
• Arbeiten Sie stets von der Steckdo-
se weggehend. Achten Sie darauf,
dass das Kabel vom Arbeitsbereich
fern bleibt. Der im Lieferumfang
enthaltene Gürtelclip (12) zum Ein-
hängen des Verlängerungskabels
hilft Ihnen dabei.
• Überlastschutz: Bei Überlastung
schaltet der Motor automatisch ab.
Das Gerät ist erst nach vollständiger
Abkühlung wieder betriebsbereit.
Reinigung, Wartung,
Lagerung
Lassen Sie Arbeiten, die nicht in die-
ser Anleitung beschrieben sind, von
unserem Service-Center durchführen.
Verwenden Sie nur Originalteile.
Schalten Sie vor allen Wartungs- und
Reinigungsarbeiten das Gerät aus, zie-
hen Sie den Netzstecker und warten Sie
den Stillstand der Hackmesser (11) ab.
Es besteht Verletzungsgefahr und die
Gefahr eines Stromschlags.
Führen Sie folgende Wartungs- und Reinigungs-
arbeiten regelmäßig durch. Dadurch ist eine lan-
ge und zuverlässige Nutzung gewährleistet:
Allgemeine Reinigungs- und War-
tungsarbeiten
Spritzen Sie das Gerät nicht mit Was-
ser ab und reinigen Sie es nicht unter
fl ießendem Wasser. Es besteht Gefahr
von Stromschlag und das Gerät könnte
beschädigt werden.
Tragen Sie bei Reinigungs- und War-
tungsarbeiten Schutzhandschuhe, um
Schnittverletzungen zu vermeiden.