Lagerung, Entsorgung/umweltschutz, De at ch – Florabest FAH 18 B2 Benutzerhandbuch
Seite 17

17
DE AT CH
Verwenden Sie keine Reinigungs- bzw. Lö-
sungsmittel. Sie könnten das Gerät damit
irreparabel beschädigen.
• Halten Sie das Gerät stets sauber. Nach
jeder Benutzung des Gerätes müssen Sie
- das Messer reinigen
(mit öligem Lappen);
- den Messerbalken
einölen mit Ölkänn-
chen oder Spray.
Wartung
• Kontrollieren Sie das Gerät vor jedem
Gebrauch auf offensichtliche Mängel wie
lose, abgenutzte oder beschädigte Teile.
Prüfen Sie den festen Sitz der Schrauben
im Sicherheitsmesserbalken ( 2).
• Überprüfen Sie Abdeckungen und
Schutzeinrichtungen (siehe ) auf
Beschädigungen und korrekten Sitz. Tau-
schen Sie diese gegebenenfalls aus.
• Leichte Scharten an den Schneidzäh-
nen können Sie selbst glätten. Ziehen
Sie dazu die Schnei den mit einem
Ölstein ab. Nur scharfe Schneidzähne
bringen eine gute Schnittleistung.
• Stumpfe, verbogene oder beschädigte
Messerbalken müssen ausgewechselt
werden.
Lagerung
• Bewahren Sie das Gerät im mitgeliefer-
ten Messerschutz trocken und außerhalb
der Reichweite von Kindern auf.
• Nehmen Sie den Akku vor einer länge-
ren Lagerung (z.B. Überwinterung) aus
dem Gerät.
• Lagern Sie den Akku nur im teilgelade-
nen Zustand. Der Ladezustand sollte
während einer längeren Lagerzeit 40-
60% betragen.
• Prüfen Sie während einer längeren La-
gerungsphase etwa alle 3 Monate den
Ladezustand des Akkus und laden Sie
bei Bedarf nach.
• Lagern Sie den Akku zwischen 10°C bis
25°C. Vermeiden Sie während der La-
gerung extreme Kälte oder Hitze, damit
der Akku nicht an Leistung verliert.
Entsorgung/Umweltschutz
Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät und
führen Sie Gerät, Akku, Zubehör und Ver-
packung einer umweltgerechten Wieder-
verwertung zu.
Elektrische Geräte gehören nicht in
den Hausmüll.
Werfen Sie den Akku nicht in den
Hausmüll, ins Feuer (Explosionsge-
fahr) oder ins Wasser. Beschädigte
Akkus können der Umwelt und ihrer
Gesundheit schaden, wenn giftige
Dämpfe oder Flüssigkeiten austreten.
• Geben Sie das Gerät und das Ladegerät
an einer Verwertungsstelle ab.
• Entsorgen Sie Akkus im entladenen
Zustand. Wir empfehlen die Pole mit
einem Klebestreifen zum Schutz vor
einem Kurzschluss abzudecken. Öffnen
Sie den Akku nicht.
• Entsorgen Sie Akkus nach den lokalen
Vorschriften. Geben Sie Akkus an einer
Altbatteriesammelstelle ab, wo sie einer
umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden. Fragen Sie hierzu
Ihren lokalen Müllentsorger oder unser
Service-Center.
• Die Entsorgung Ihrer defekten eingesen-
deten Geräte führen wir kostenlos durch.
• Führen Sie Schnittgut der Kompostie-
rung zu und werfen Sie dieses nicht in
die Mülltonne.