Silvercrest SKM 350 A1 Benutzerhandbuch
Seite 35

33
DE
GEFAHR für Kinder
• Verpackungsmaterial ist kein Kinder-
spielzeug. Kinder dürfen nicht mit den
Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht Er-
stickungsgefahr.
GEFAHR von Stromschlag
durch Feuchtigkeit
• Das Gerät darf niemals in der Nähe ei-
ner Badewanne, einer Dusche, eines
gefüllten Waschbeckens o. Ä. betrieben
werden.
• Der Motorblock, die Anschlussleitung
und der Netzstecker dürfen nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten ge-
taucht werden.
• Schützen Sie den Motorblock vor Feuch-
tigkeit, Tropf- und Spritzwasser.
• Sollte Flüssigkeit in den Motorblock ge-
langen, sofort den Netzstecker ziehen.
Vor einer erneuten Inbetriebnahme das
Gerät prüfen lassen.
• Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuch-
ten Händen.
• Sollte das Gerät ins Wasser gefallen
sein, sofort den Netzstecker ziehen. Erst
danach das Gerät herausnehmen.
• Befüllen Sie den Behälter mit maximal
600 ml Flüssigkeit, um das Eindringen
von Flüssigkeit in den Motorblock zu
verhindern.
GEFAHR durch
Stromschlag
• Stecken Sie den Netzstecker erst dann
in eine Steckdose, wenn das Gerät kom-
plett montiert ist.
• Schließen Sie den Netzstecker nur an
eine ordnungsgemäß installierte, leicht
zugängliche Steckdose an, deren Span-
nung der Angabe auf dem Typenschild
entspricht. Die Steckdose muss auch
nach dem Anschließen weiterhin leicht
zugänglich sein.
• Achten Sie darauf, dass die Anschluss-
leitung nicht durch scharfe Kanten oder
heiße Stellen beschädigt werden kann.
Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht
um das Gerät.
• Das Gerät ist auch nach dem Ausschalten
nicht vollständig vom Netz getrennt. Um
dies zu tun, ziehen Sie den Netzstecker.
• Achten Sie beim Gebrauch des Gerätes
darauf, dass die Anschlussleitung nicht
eingeklemmt oder gequetscht wird.
• Um den Netzstecker aus der Steckdose
zu ziehen, immer am Stecker, nie am
Kabel ziehen.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, …
… wenn eine Störung auftritt,
… wenn Sie die Küchenmaschine nicht
benutzen,
… bevor Sie die Küchenmaschine mon-
tieren oder demontieren,
… bevor Sie die Küchenmaschine reini-
gen und
… bei Gewitter.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es
sichtbare Beschädigungen am Gerät
oder der Anschlussleitung aufweist.
• Um Gefährdungen zu vermeiden, nehmen
Sie keine Veränderungen am Artikel vor.
GEFAHR von Verletzungen
durch Schneiden
• Das Gerät darf unter keinen Umständen
ohne Behälter betrieben werden.
• Greifen Sie niemals in das rotierende
Messer. Halten Sie keine Löffel oder Ähn-
liches in die drehenden Teile. Halten Sie
auch lange Haare oder weite Kleidung
von den drehenden Teilen fern.
WARNUNG vor Sachschäden
• Die maximale Füllhöhe für feste Lebens-
mittel beträgt 500ml.
• Die maximale Füllmenge für Flüssigkei-
ten beträgt 600ml.
__RP96282_B6.book Seite 33 Dienstag, 14. Januar 2014 9:20 09