Tonerbehälter austauschen – TA Triumph-Adler CLP 4416 Benutzerhandbuch
Seite 121

Wartung/Pflege
6-3
Be
die
nung
Gerät eins
tellen
Kurzanleitung
Verzeichnis
Wart
ung/
pflege
Si
che
rheit
Inhaltsverzeichnis
Inbetrie
bnahme
Tonerbehälter austauschen
Folgende Teile müssen bei jedem Austausch des Tonerbehälters und des Resttonerbehälters
gereinigt werden:
• Koronadraht
• Hauptladegitter
• LED-Zeile
• Ausrichtwalze
Darüber hinaus sollten der Koronadraht und die Ausrichtwalze mindestens einmal monatlich
gereinigt werden.
Wenn auf den gedruckten Seiten unerwünschte Linien oder Streifen erscheinen, die Drucke
verschmutzt sind oder der Ausdruck schwach bzw. verwischt ist, müssen Sie die LEDs der
Hauptladeeinheiten reinigen.
Meldungen, die zum Austausch eines Tonerbehälters auffordern
Im Display des Druckers erscheinen Meldungen, die zum Austauschen der einzelnen
Tonerfarben auffordern, in zwei Schritten. Sie wechseln automatisch mit den übrigen
Druckermeldungen (beispielsweise Bereit):
• Wenn der Tonervorrat allmählich zur Neige geht, beispielsweise in dem Behälter mit cyan-
farbenem Toner, erscheint im Display die Meldung Toner nachfüllen C, M, Y, K als erster
Warnhinweis. An dieser Stelle muss noch nicht unbedingt ein Austausch erfolgen.
• Wenn Sie die erste Meldung ignorieren und mit dem Druckbetrieb fortfahren, erscheint —
unmittelbar bevor der Toner vollständig verbraucht ist — die Meldung Toner ersetzen. In
diesem Fall muss der Tonerbehälter sofort ausgetauscht werden. Reinigen Sie dann die vers-
chiedenen Koronadrähte etc. Nach dem Reinigen wird die Meldung jedoch nicht automa-
tisch auf Bereit zurückgesetzt. Um den Druckbetrieb wieder aufzunehmen, müssen Sie die
Taste [GO] drücken und damit den Drucker in den Bereit-Zustand setzen.
Tauschen Sie den Tonerbehälter in beiden Fällen wie unter Austausch des Tonerbehälters auf
Seite 6-2 beschrieben aus.
Tonerbehälter austauschen
Anmerkung:
Beim Austausch eines Tonerbehälters sollten Sie vorübergehend alle Speichermedien und Verbrauchsma-
terialien (Disketten etc.) aus der unmittelbaren Umgebung des Tonerbehälters entfernen. Dies ist angera-
ten, um eine Beschädigung der Datenträger durch die magnetische Ladung des Toners auszuschließen.
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie die Tonerbehälter auszutauschen sind. Tauschen Sie dabei
grundsätzlich immer auch den Resttonerbehälter aus. Ist dieser Behälter voll, kann es durch
Austreten von Alttoner aus dem Behälter zu einer Verschmutzung oder Beschädigung des
Druckers kommen.
Anmerkung:
Für den Austausch des Tonerbehälters brauchen Sie den Drucker nicht auszuschalten. Druckdaten, die
noch nicht vollständig ausgegeben sind, würden bei Ausschalten des Druckers gelöscht werden.
Schauen Sie vor dem Behälterwechsel zunächst im Display nach, welcher der Tonerbehälter leer
ist. Im hier beschriebenen Beispiel muss der schwarze Tonerbehälter ausgetauscht werden.