Tcp/ip (tcp/ip aktivieren/deaktivieren), Tcp/ip ipv4 einstellungen – TA Triumph-Adler CLP 4550 Benutzerhandbuch
Seite 122

4-66
Bedienfeld verwenden
TCP/IP (TCP/IP aktivieren/deaktivieren)
Das TCP/IP System bezieht sich auf das Internet System, welches mit 5-
Schichten Struktur arbeitet. Diese besteht aus der Schnittstellen-Schicht,
der Verbindungs-Schicht, der Netzwerk-Schicht, der Transport-Schicht
und der Anwendungs-Schicht.
Die Schnittstellen-Schicht ist die wichtigste im TCP/IP System, welches
eine abstrakte Schnittstelle zur Verfügung stellt, die nicht von der
Verbindung zur Netzwerk-Schicht abhängig ist. Das bedeutet, dass das
Netzwekmodul diese abstrakte Schnittstelle benutzen kann, so dass die
Netzwerk-Pakete in der Verbindungs-Schicht vor und zurück getauscht
werden können.
1
Im Menü TCP/IP Einstell. drücken Sie U oder V, um TCP/IP zu
wählen.
2
Drücken Sie [OK]. Das Menü TCP/IP erscheint.
3
Mit den Tasten U oder V TCP/IP ein- oder ausschalten.
4
Drücken Sie [OK]. Die TCP/IP Einstellungen sind gespeichert und
das TCP/IP Menü erscheint.
TCP/IP IPv4 Einstellungen
Hier gelangen Sie in die TCP/IP (IPv4) Einstellungen.
1
Im Menü TCP/IP Einstell. drücken Sie U oder V, um IPv4
einstellen zu wählen.
2
Drücken Sie [OK]. Das Menü IPv4 einstellen erscheint.
Folgende Punkte sind unter TCP/IP (IPv4) Einstellungen zu finden:
• DHCP Einstellungen
• Auto-IP (Automatische Festlegung der IP-Adresse)
• IP Adresse eingeben
• Subnetzmaske eingeben
• Gateway einstellen
• Bonjour einstellen
Wichtig Die Anzeige von DHCP, IP Adresses, Subnetzmaske,
Gateway und Bonjour Menüs erfolgen nur, wenn TCP/IP aktiviert ist.
TCP/IP:
a
b
1 Aus
2 *Ein
IPv4 einstellen: a
b
1 DHCP
2 Auto-IP
3 IP-Adresse
[ Beenden ]