Einstellung/wartung, Einstellung/wartung -105 – TA Triumph-Adler CLP 4550 Benutzerhandbuch
Seite 161

Bedienfeld verwenden
4-105
Einstellung/Wartung
Das Menü Einstellung/Wartung wird benutzt, um die Druckqualität
einzustellen und nötige Wartungen des Druckers durchzuführen.
Folgende Punkte sind unter Einstellung/Wartung zu finden:
• Farbkalibrzyklus (Einstellung für den automatischen
• Farbkalibrierung
• Farbausrichtung (Detailierte Farbregistrierung) (Farb-Registrierung
• Farbausrichtung (Detailierte Farbregistrierung) (Farb-Registrierung
• Drucker neu starten
• Service (zur Wartung)
Wichtig Service Einst. ist eine Einstellung für das
Servicepersonal zur Wartung. Als Endkunde ist es nicht notwendig,
dieses Menü zu benutzen.
1
Die Taste [MENU] drücken.
2
Drücken Sie U oder V, um Einstell./Wartung auszuwählen.
3
Drücken Sie [OK]. Das Einstell./Wartung Menü erscheint und
bietet verschiedene Auswahlmöglichkeiten an.
Farbkalibrzyklus (Einstellung für den automatischen
Farbkalibrierzyklus)
Der Zyklus für die automatische Ausführung der Farbkalibrierung kann
ausgewählt werden. Die folgenden Zyklen lassen sich festlegen:
1
Im Menü Einstell./Wartung U oder V drücken, um
Farbkalibrzyklus zu wählen.
2
Drücken Sie [OK]. Die Anzeige Farbkalibrzyklus erscheint.
3
Mit den Tasten U oder V den Farbkalibrierzyklus auswählen.
Einstell./Wartung:a
b
1 Farbkalibrzyklus
2 Farbkalibrierung
3 Farbausrichtung
[ Beenden ]
Autom.
Automatische Bewertung und Kalibrierung.
Kurz
Legt den Schwerpunkt auf die Bildqualität. Der
Farbkalibrierzyklus ist kürzer als bei der Einstellung
Standard.
Standard Gewichtet Bildqualität und Druckverarbeitung gleich.
Lang
Legt den Schwerpunkt auf die Druckverarbeitung. Der
Farbkalibrierzyklus ist länger als bei der Einstellung
Standard.
Farbkalibrzyklus:a
b
1 * Autom.
2 Kurz
3 Standard
[ Beenden ]