Schnittstellensignale, Serielle schnittstelle (optional), Rs-232c-schnittstelle – TA Triumph-Adler LP 4036 Benutzerhandbuch
Seite 176

Anhang B – Schnittstelle zum Rechner
B-5
Schnittstellensignale
Tabelle B-2: Pinbelegung der USB-Schnittstelle
Pin
Signal
Beschreibung
1
Vbus
Stromversorgung (+5 V)
2
D-
Datenübertragung
3
D+
Datenübertragung
4
GND
Betriebserde
Hülle
Abschirmung
Serielle Schnittstelle (optional)
RS-232C-Schnittstelle
Über die Pins des RS-232C-Anschlusses am Drucker werden die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten
Signale übertragen. Darüber hinaus zeigt die Tabelle, ob ein Signal am Drucker eingeht (Zum) oder von die-
sem gesendet wird (Vom).
Tabelle B-3: Pinbelegung der RS-232C-Signale
Pin
Zum/Vom
Signal
Beschreibung
1
–
FG
Betriebserde
2
Vom
TXD
Sendedaten
3
Zum
RXD
Empfangsdaten
4
Vom
RTS
Sendeteil einschalten
5
Zum
CTS
Sendebereit
6
Zum
DSR
DE-Einrichtung betriebsbereit
7
–
SG
Signalerde
20
Vom
DTR
DE-Einrichtung betriebsbereit
Nachfolgend sind die einzelnen Signale kurz erläutert.
Betriebserde (Pin 1)
Dieser Pin ist direkt mit dem Druckerrahmen verbunden.
Sendedaten (Pin 2)
Dieses Ausgangssignal überträgt vom Drucker gesendete, asynchrone Daten an den Rechner und wird
hauptsächlich beim Handshaking benutzt.
Empfangsdaten (Pin 3)
Dieses Eingangssignal überträgt serielle, asynchrone Daten vom Rechner an den Drucker.
Sendeteil einschalten (Pin 4)
Dieses Ausgangssignal ist immer High (über 3 Volt).