TA Triumph-Adler LP 4036 Benutzerhandbuch
Seite 72

Kapitel 3 – Bedienfeld
3-29
6.
Drücken Sie die Taste . Mit Hilfe der Taste bzw. können Sie durch die nachstehend aufgelisteten
Parameter blättern.
Wertebereich
>Baudrate
9600
1200
, 2400, 4800, 9600 (Standardwert), 19200, 38400, 57600, 115200
>Datenbits
8
7
oder 8 (Standardwert)
>Stopbits
1
1
(Standardwert) oder 2
>Parität
Keine
Keine
(Standardwert), Ungerade, Gerade oder Ignorieren
>Protokoll
DTR (pos.)&XON
DTR (pos.) & XON
(Standardeinstellung), DTR (positiv), DTR (nega-
tiv)
, XON/XOFF, ETX/ACK
>Barcode Modus
Aus
Ist der optionale Barcode-Scanner angeschlossen und wird diese Option auf
Ein
gesetzt, befindet sich die serielle Schnittstelle im Barcode-Modus.
7.
Rufen Sie die zu ändernde Einstellung auf, und drücken Sie die Taste ENTER. Daraufhin erscheint ein
Fragezeichen (?).
Das nachstehende Beispiel erläutert, wie die Baudrate geändert wird. Die übrigen Parameter können in
ähnlicher Weise geändert werden.
>Baudrate
? 9600
8.
Drücken Sie die Taste bzw. , um zu der gewünschten Einstellung zu blättern. Für die Baudrate kann
der Wert 1200, 2400, 4800, 9600 (Standard), 19200, 38400, 57600 bzw. 115200 eingestellt werden.
Manche Computer unterstützen eine Baudrate von 115200 Bit/s nicht. Sollten Sie bei die-
ser Geschwindigkeitseinstellung Probleme mit der Übertragung haben, wählen Sie eine
niedrigere Baudrate.
9.
Wenn die gewünschte Baudrate angezeigt wird, bestätigen Sie mit ENTER.
10.
Drücken Sie die Taste MENU. Im Display erscheint wieder Bereit.