Teil 2 bezeichnungen der teile – TA Triumph-Adler DC 2016 Benutzerhandbuch
Seite 21

Teil 2 BEZEICHNUNGEN DER TEILE
2-5
Hinweis zum Standardeinstellmodus (dies ist der
Modus, der nach Aufwärmen des Kopierers oder
Drücken der Taste [Reset] aktiviert wird)
Der Kopierer wurde werksseitig für die automatische Wahl eines
Reprofaktors von 1:1 (übereinstimmendes Format von Vorlage und
Kopie) im Modus [Automatische Papierwahl], die zu erstellende
Kopienanzahl von “1” und die Bildqualität [Text- & Fotomodus]
eingerichtet.
Hinweise
• Der Standardeinstellmodus kann mit Hilfe der
Standardeinstellungen geändert werden.
• Wenn ein optionales Papiermagazin verfügbar ist,
kann das im Standardeinstellmodus gewählte
Magazin geändert werden. (Weitere Informationen
erhalten Sie auf P.6-19 "Ausgewähltes Magazin ".)
• Der im Standardeinstellmodus gewählte
Bildqualitätsmodus kann geändert werden. (Weitere
Informationen erhalten Sie auf P.6-11
"Vorlagen-Bildqualität ".)
• Die Standardeinstellung für den Belichtungsmodus
kann auf [Automatischen Belichtungsmodus] geändert
werden. (Weitere Informationen erhalten Sie auf
P.6-12 "Belichtungsmodus ".)
Hinweise zur Automatischen Löschfunktion
Nach einem festgelegten Intervall (10 - 270 Sekunden) nach
Abschluss des Kopiervorgangs wird der Kopierer automatisch in
den Status zurückversetzt, in dem er sich nach Beendigung der
Aufwärmphase befand. (Der Belichtungsmodus und die
Bildqualitätseinstellung werden jedoch nicht in die
Anfangseinstellung zurückversetzt.) Solange die automatische
Löschfunktion nicht ausgeführt ist, können weitere Kopien mit
denselben Kopiermodus-, Kopienanzahl-, Belichtungs- und
anderen Einstellungen wiederholt erstellt werden.
Hinweis
Weitere Informationen finden Sie auf P.6-30
"Umschaltdauer für automatische Löschfunktion "
(Ausschalten der automatischen Löschfunktion) und
P.6-28 "Automatische Löschfunktion " (Ändern des
Zeitintervalls bis zur Ausführung der automatischen
Löschfunktion).
Benutzerdefinierte Formate
Die auf dem Bedienfeld nicht angezeigten Formate für
Kopierpapier und Vorlagen können als benutzerdefinierte Formate
registriert werden. (auf P.3-6.)
Hinweise zur automatischen Magazinumschaltung
Enthalten mehrere Magazine ein identisches Papierformat und
wird eines dieser Magazine, aus dem Papier eingezogen wird,
während des Kopiervorgangs leer, schaltet der Papiereinzug
automatisch auf ein anderes Magazin um.
Hinweise
• Für diese Funktion ist ein optionales Papiermagazin
erforderlich.
• Die automatische Magazinumschaltung kann
ausgeschaltet werden, wenn sie nicht benötigt wird.
(Weitere Informationen erhalten Sie auf P.6-19
"Automatische Magazinumschaltung ".)
• Das Papier muss über eine identische Laufrichtung
verfügen.