Speichern]: importiert das ziel so, wie es ist, Abbrechen]: bricht den import ab – TA Triumph-Adler DCC 2620 Benutzerhandbuch
Seite 280

Wenn während des Imports ein Ziel mit demselben Namen vorkommt, nehmen Sie einen der folgenden Schritte vor:
●
[Überspringen]: Überspringt das Ziel und importiert die restlichen Daten.
●
[Als n.Anw.speich.]: Importiert das aktuelle Ziel als getrenntes Ziel unter demselben Namen wie das
vorhandene Ziel.
●
[Alle als n.Anw.speich.]: Importiert das aktuelle und die folgenden Ziele als getrennte Ziele unter denselben
Namen wie die vorhandenen Ziele.
●
[Überschreiben]: Importiert das Ziel und überschreibt dabei die Daten im LAN-Fax-Adressbuch.
●
[Alles überschreiben]: Importiert das aktuelle und die folgenden Ziele unter denselben Namen wie die
vorhandenen Ziele und überschreibt dabei die Daten im LAN-Fax-Adressbuch.
●
[Abbrechen]: Bricht den Import ab.
Wenn ein Ziel keinen Namen enthält oder ungültige Zeichen von der Telefon- oder Fax-Nummer verwendet
werden, nehmen Sie einen der folgenden Schritte vor:
●
[Überspringen]: Überspringt das Ziel und importiert die restlichen Daten.
●
[Speichern]: Importiert das Ziel so, wie es ist.
●
[Alles speichern]: Importiert das aktuelle und die folgenden Ziele so, wie sie sind.
●
[Abbrechen]: Bricht den Import ab.
●
CSV-Dateien werden mit Unicode-Verschlüsselung exportiert.
●
LAN-Fax-Adressbuchdaten können von CSV-Dateien importiert werden, deren Zeichen-Verschlüsselung mit Unicode oder ASCII
vorgenommen wurde.
●
Gruppendaten können nicht exportiert oder importiert werden.
●
Es können bis zu 1000 Ziele im LAN-Fax-Adressbuch registriert werden. Wird diese Grenze während des Imports überschritten, so
werden die restlichen Ziele nicht importiert.
Copyright © 2009