Basisfunktionen, Anlagenüberwachung – Solare Datensysteme Solar-Log Benutzerhandbuch
Seite 134

134
Technische Daten (Solar-Log 300, 1200 und 2000)
12 Technische Daten (Solar-Log 300, 1200
und 2000)
Produktvergleich
Solar-Log 300
Solar-Log 1200
Solar-Log 2000
Basisfunktionen
PM+
(2)
PM+ / WiFi
(2)
-
PM+ / GPRS
(2)
(4)
Bluetooth (BT)
(2)
-
WiFi (Wireless Lan)
(2)
-
Bluetooth (BT) / WiFi
(2)
-
GPRS
(2)
Solar-Log
TM
Meter (CT)
-
Zentralwechselrich-
ter SCB und SMB
-
-
Kommunikationsschnittstelle
1 x RS485 / RS422
(Pro Bus ein
WR-Hersteller)
1 x RS485,
1 x RS485 / RS422
(Pro Bus ein
WR-Hersteller)
1 x RS485,
2x RS485 /
RS422, 1 x CAN
(Pro Bus ein
WR-Hersteller)
Max. Anlagengröße
15 kWp / 1
WR-Hersteller
100 kWp / max.
2 WR-Hersteller
2000 kWp / bis zu
3 WR-Hersteller
Max. Kabellänge
max. 1000 m
1)
max. 1000 m
1)
max. 1000 m
1)
Anlagenüberwachung
Stringüberwachung (ab-
hängig v. WR-Typ)
WR-Ausfall, Status-, Fehler-
und Leistungsüberwachung
Anschluss Sensorik
(Einstrahlung / Temp. / Wind)
3)
3)
3)
E-Mail- und SMS-Alarm
Alarm lokal
-
-
Ertragsprognose und De-
gradationsberechnung
EEG-Eigenverbrauch: Di-
gitale Stromzähler
EEG-Eigenverbrauch:
Steuerung externer Verbraucher