3�1 überschusssteuerung, 3 smart energy logiken – Solare Datensysteme Smart Energy mit Solar-Log Benutzerhandbuch
Seite 8

8
Smart Energy Logiken
3 Smart Energy Logiken
Folgende Logiken stehen zur Verfügung:
•
Überschusssteuerung
•
Tiefkühltruhe mit Temperatur Sensor
•
Tiefkühltruhe ohne Temperatur Sensor
•
Wärmepumpe mit EVU-Sperrsignal
•
Vaillant Wärmepumpe mit EVU-Sperrsignal
•
Zeitschaltuhr
•
Leistungsvisualisierung
•
Schwell- und Laufzeitgesteuert
•
Heizstab 3-stufig digital
Diese Logiken lassen sich in einer Installation miteinander kombinieren - so können unterschiedliche
Verbraucher über unterschiedliche Schalter aufgrund verschiedener Logiken angesprochen werden.
Die Wirkung mehrerer Logiken auf einen Schalter bzw. auf einen Verbraucher ist nicht möglich.
3�1 Überschusssteuerung
Dieses Profil eignet sich um eine Last anhand zweier einstellbarer Schwellwerte zu aktivieren bzw. zu
deaktivieren..
Über Parameter A
ktivierung ab Schwellwert
wird definiert, ab welchem Überschuss der Schalter
aktiviert wird. Der Wert
Abschaltung unter Schwellwert
wird definiert, bei welchem Wert die Last
deaktivert werden soll.
3�2 Tiefkühltruhe - Temperatur Sensor
Für die Verwendung dieses Profils wird ein Smart Energy Gerät mit Temperatur Sensor vorausge-
setzt. Über die Parameter
Aktivierung ab Schwellwert
und
Abschaltung unter Schwellwert
sind die
Schaltschwellen zu definieren. Als zusätzlicher Parameter ist eine
Grenztemperatur
zu definieren.
Der Solar-Log™ schaltet mit Überrschreiten der hier definierten Temperatur die Tiefkühltruhe für eine
definierbare
Einschaltdauer
in jedem Fall ein.
3�3 Tiefkühltruhe - ohne Temperatur Sensor
Dieses Profil wird, wie die oben aufgeführten Profile, anhand von zwei Schwellwerten definiert. Über
die Parameter
Aktivierung ab Schwellwert
und
Abschaltung unter Schwellwert
sind die Schaltschwel-
len zu definieren.
Neben diesen Schwellwerten können zwei
Sicherheitseinschaltungen
definiert werden. Innerhalb die-
ser Zeiträume wird die Tiefkühltruhe immer mit Strom versorgt.