Nikon D5 Benutzerhandbuch
Seite 150

128
S
A
Längste Belichtungszeit
Die automatische Wahl der Belichtungszeit kann durch Markieren von »Auto-
matisch« und Drücken von
2 feinstufig angepasst werden: Beispielsweise
lassen sich kürzere als die normalerweise automatisch gewählten Zeiten verwen-
den, um Verwacklungsunschärfe bei Tele-Aufnahmen sowie Bewegungsun-
schärfe zu minimieren. Beachten Sie jedoch, dass die Option »Automatisch« nur
mit Objektiven mit CPU funktioniert; bei Verwendung eines Objektivs ohne CPU
und ohne Bereitstellung der Objektivdaten wird die längste Belichtungszeit auf
1
/
30
s festgesetzt. Die Belichtungszeiten können länger sein als die ausgewählte
längste Belichtungszeit, wenn eine optimale Belichtung nicht mit der für die
»Maximale Empfindlichkeit« eingestellten ISO-Empfindlichkeit erzielt werden
kann.
A
Ein- und Ausschalten der ISO-Automatik
Sie können die ISO-Automatik ein- oder ausschal-
ten, indem Sie die Taste
S (Q) drücken und das
vordere Einstellrad drehen. Auf dem oberen Display
und im Sucher erscheint die Anzeige ISO-AUTO, wenn
die ISO-Automatik aktiviert ist, bzw. die Anzeige ISO,
wenn sie deaktiviert ist.
A
ISO-Automatik
Beim Einsatz eines Blitzgeräts wird als längste Belichtungszeit der für »Längste
Belichtungszeit« gewählte Wert verwendet, sofern dieser Wert nicht kürzer als
Individualfunktion e1 (»Blitzsynchronzeit«,
0 305) oder länger als Individual-
funktion e2 (»Längste Verschlussz. (Blitz)«,
0 306) ist, wobei in diesem Fall der
für die Individualfunktion e2 gewählte Wert benutzt wird. Bitte beachten: Wenn
die ISO-Automatik in Kombination mit Blitz-Langzeitsynchronisation zum Einsatz
kommt (verfügbar mit optionalen Blitzgeräten;
0 198), wird die ISO-Empfind-
lichkeit eventuell automatisch erhöht, was die Kamera möglicherweise daran
hindert, lange Belichtungszeiten einzustellen.
A
Weitere Informationen
Der Bezug für die Belichtungseinstellung bei Blitzaufnahmen mit ISO-Automatik
kann mit der Individualfunktion e4 (»ISO-Automatik mit
M«, 0 306) gewählt
werden.