Nikon D5 Benutzerhandbuch
Seite 354

332
n
1 Bei Spotmessung nicht verfügbar.
2 Kann auch am Blitzgerät eingestellt werden.
3
qA/A-Modusauswahl erfolgt am Blitzgerät mittels der Individualfunktionen.
Solange keine Objektivdaten mit der Option »Objektivdaten« im Systemmenü
bereitgestellt wurden, wird mit Objektiven ohne CPU »A« ausgewählt.
4 Solange keine Objektivdaten mit der Option »Objektivdaten« im Systemmenü
bereitgestellt wurden, wird mit Objektiven ohne CPU die Blitzautomatik ohne
TTL gewählt.
5 Kann nur an der Kamera eingestellt werden.
6 Nur bei Nahaufnahmen verfügbar.
7 Solange keine Objektivdaten mit der Option »Objektivdaten« im Systemmenü
bereitgestellt wurden, wird mit Objektiven ohne CPU unabhängig von dem am
Blitzgerät gewählten Modus die Blitzautomatik ohne TTL (A) verwendet.
8 Die Auswahl zwischen
qA und A hängt von der am Master-Blitzgerät
gewählten Option ab.
9 Unterstützt dieselben Funktionen wie Slave-Blitzgeräte mit AWL mit optischem
Signal.
10 Nur mit den Blitzbelichtungssteuerungen i-TTL,
qA, A, GN und M verfügbar.
11 Nur mit der Blitzbelichtungssteuerung i-TTL verfügbar, oder wenn das
Blitzgerät in den Blitzbelichtungssteuerungen
qA oder A auf das Aussenden
von Mess-Vorblitzen eingestellt ist.
12 Nur bei Master-Steuerung verfügbar.
13 Firmware-Updates für das SB-910 und SB-900 können über die Kamera
ausgeführt werden.
• IR-Blitzfernsteuerungseinheit SU-800: Wenn die SU-800 auf einer CLS-kompa-
tiblen Kamera montiert ist, kann sie als Steuerungseinheit für die Slave-
Blitzgeräte SB-5000, SB-910, SB-900, SB-800, SB-700, SB-600, SB-500
oder SB-R200 in bis zu drei Gruppen verwendet werden. Die SU-800
selbst ist nicht mit einem Blitzgerät ausgestattet.
Autom. FP-Kurzzeitsynchronisation
10
z
z
z
z
z
z
z
—
—
Blitzbelichtungsspeicher
11
z
z
z
z
z
z
z
z
z
AF-Hilfslicht für AF-Systeme mit
mehreren Messfeldern
z
z
z
z
— z
12
—
—
—
Reduzierung des Rote-Augen-Effekts
z
z
z
z
z
—
—
z
—
Einstelllicht mit Kamera schalten
z
z
z
z
z
z
z
—
—
Integrierte Blitzgerätesteuerung
z
—
—
—
z
—
—
z
z
Firmware-Update des Blitzgeräts
mittels Kamera
z z
13
z
—
z
—
—
—
z
SB-5
000
SB-
910, SB-
900,
SB-
800
SB-
700
SB-
600
SB-
500
SU
-800
SB-R
200
SB-
400
SB-
300