Einzelbildaufnahme – Canon EOS 80D Benutzerhandbuch
Seite 207

205
k
Aufnehmen von Movies
Einzelbildaufnahmen sind während der Movie-Aufnahme nicht
möglich. Um Einzelbilder aufzunehmen, beenden Sie die Movie-
Aufnahme und wechseln Sie zur Aufnahme über den Sucher oder
zur Livebild-Aufnahme.
Einzelbildaufnahme
Warnhinweise für Movie-Aufnahmen
Richten Sie die Kamera nicht auf starke Lichtquellen wie die Sonne
oder starke künstliche Lichtquellen. Dadurch können der Bildsensor
oder interne Kamerakomponenten beschädigt werden.
Wenn Sie den Auslöser halb durchdrücken, um während der Movie-
Aufnahme automatisch scharf zu stellen, kann Folgendes eintreten.
• Der Fokus kann kurzzeitig in weite Ferne rücken.
• Die Helligkeit des aufgenommenen Movies kann variieren.
• Das aufgenommene Movie kann vorübergehend still stehen.
• Eventuell werden mechanische Geräusche des Objektivs
im Movie aufgezeichnet.
Wenn <Q> oder <Qw> eingestellt ist und sich die ISO-
Empfindlichkeit oder Blende während der Movie-Aufnahme
ändert, ändert sich ggf. auch der Weißabgleich.
Wenn Sie ein Movie bei einer Beleuchtung mit Leuchtstoff-
oder LED-Lampen aufnehmen, kann das Movie u. U. flackern.
Wenn Sie während der Movie-Aufnahme zoomen möchten, empfiehlt
es sich, zunächst einige Test-Movie-Aufnahmen durchzuführen. Ein
Zoomen während der Movie-Aufnahme kann zu einer Veränderung
der aufgezeichneten Belichtung, zur Aufzeichnung mechanischer
Geräusche des Objektivs oder unscharfen Bildern führen.
Während Movie-Aufnahmen können Sie das Bild nicht vergrößern,
selbst wenn Sie die Taste <u> drücken.
Achten Sie darauf, die integrierten Mikrofone (S. 198) nicht mit Ihrem
Finger usw. abzudecken.
Wenn Sie während Movie-Aufnahmen das HDMI-Kabel verbinden
oder trennen, wird die Movie-Aufnahme beendet.
Allgemeine Warnhinweise zu Movie-Aufnahmen finden Sie
auf den Seiten 212 bis 213.
Lesen Sie ggf. auch die allgemeinen Warnhinweise zu Livebild-
Aufnahmen auf den Seiten 194–195.
Halten Sie die Kamera nicht über längere Zeiträume hinweg
in derselben Position.
Selbst wenn die Kamera nicht zu heiß wird, kann Kontakt mit demselben
Gehäuseteil über einen längeren Zeitraum zu Hautrötungen, Blasenbildung
oder Verbrennungen führen. Für Menschen mit Kreislaufproblemen oder
sehr empfindlicher Haut sowie bei Einsatz der Kamera an sehr heißen
Orten wird die Verwendung eines Stativs empfohlen.