Hinzufügen (= 110). sie können, Fernaufnahmen, Geotagging von bildern auf der kamera – Canon IXUS 285 HS Benutzerhandbuch
Seite 110

110
Vor Verwendung
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
WLAN-Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Wiedergabemodus
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
Fernaufnahmen
Während Sie einen Aufnahmebildschirm auf Ihrem Smartphone betrachten,
können Sie vom entfernten Standort aus („Remote“) eine Aufnahme erstellen.
1
Befestigen Sie die Kamera.
●
Sobald die Remote-Aufnahme beginnt,
wird das Objektiv an der Kamera
ausgefahren. Durch die Bewegung des
Objektivs beim Zoomen usw. kann sich
die Kameraposition ungewollt ändern.
Setzen Sie die Kamera auf ein Stativ auf,
oder ergreifen Sie andere Maßnahmen,
um Kamerabewegungen zu vermeiden.
2
Verbinden Sie Kamera und
Smartphone (= 91).
●
Wählen Sie in den Freigabeeinstellungen
[Ja] aus.
3
Wählen Sie die Remote-Aufnahme aus.
●
Wählen Sie in Camera Connect auf dem
Smartphone die Remote-Aufnahme aus.
●
Das Objektiv fährt aus. Berühren Sie
das Objektiv nicht mit Ihren Fingern,
und sorgen Sie dafür, dass keine
Gegenstände das Ausfahren behindern.
●
Sobald die Kamera für die Remote-
Aufnahme bereit ist, wird auf dem
Smartphone ein Live-Bild von der
Kamera angezeigt.
●
Gleichzeitig erscheint auf der
Kamera eine Meldung, und sämtliche
Bedienfunktionen außer der Taste ON/
OFF sind deaktiviert.
4
Machen Sie die Aufnahme.
●
Bedienen Sie das Smartphone zum
Erstellen der Aufnahme.
Verwenden eines Smartphones zum
Anzeigen von Kamerabildern und
zum Steuern der Kamera
Die spezielle Smartphone-App Camera Connect bietet die folgenden
Möglichkeiten.
●
Blättern Sie in den Bildern auf der Kamera, und speichern Sie die
Bilder im Smartphone
●
Bilder mit Geotags auf der Kamera (= 110)
●
Aufnahmen per Fernbedienung (= 110)
●
In den Kameraeinstellungen muss festgelegt sein, dass das
Smartphone zur Anzeige der Kamerabilder berechtigt ist
Geotagging von Bildern auf der Kamera
Die auf einem Smartphone mit der dedizierten Camera Connect-
Anwendung aufgezeichneten GPS-Daten können den Bildern auf der
Kamera zugewiesen werden. Die Bilder werden mit Informationen wie
Breitengrad, Längengrad und Höhenlage markiert.
●
Vor dem Aufnehmen von Bildern sollten Sie sicherstellen, dass
Datum und Uhrzeit und die Zeitzone Ihres Standorts korrekt
eingestellt sind (siehe die Beschreibung in „Einstellen von Datum
und Uhrzeit“ (= 17)). Befolgen Sie außerdem die Schritte unter
„Zeitzone“ (= 115), um Aufnahmeziele in anderen Zeitzonen
anzugeben.
●
Anhand der Standortdaten in Ihren mit Geotags versehenen
Fotos oder Filmen können Sie bzw. Ihr Standort von anderen
Personen identifiziert werden. Seien Sie daher vorsichtig,
wenn Sie diese Bilder mit anderen teilen, zum Beispiel beim
Veröffentlichen von Fotos im Internet, wo diese von vielen
anderen Personen betrachtet werden können.